Zwetschgenknödel: Süßer Genuss mit fruchtigem Herz

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 90 Minuten | Kalorien je Portion: 450 kcal

Zwetschgenknödel sind ein herrlicher süßer Genuss, der besonders in der Zwetschgenzeit beliebt ist. Der Teig, oft aus Kartoffeln oder Topfen, umhüllt die saftigen, süßen Zwetschgen, die im Inneren für eine fruchtige Überraschung sorgen.
Mit zerlassener Butter, Zimt und Zucker bestreut, sind die Knödel eine köstliche Kombination aus weich und süß mit einer feinen, buttrigen Note. Diese fruchtigen Knödel passen perfekt als Dessert, süßes Hauptgericht oder auch als Beilage zu Gerichten wie Gulasch.

Ihr warmer, süßer Geschmack macht sie besonders in der kälteren Jahreszeit zu einem beliebten Wohlfühlessen. Serviert mit Vanillesoße oder einer Kugel Eis sind sie ein wahrer Genuss. Die Textur ist zart und fluffig, mit einer wunderbaren Süße, die nicht zu schwer ist.

Zwetschgenknödel Süßer Genuss mit fruchtigem Herz

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart: ,

Süße Zwetschgenknödel mit fruchtigem Kern


Utensilien

  • Kartoffelpresse oder Stampfer
  • Großer Kochtopf
  • Schaumkelle
  • Rührschüssel
  • Schneidebrett
  • Pfanne
  • Löffel zum Bröselrösten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker

Für die Füllung

  • 12 reife Zwetschgen, entkernt
    12 Stücke Würfelzucker, optional

Zum Servieren

  • 100 g Butter, zum Bräunen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Zimt, nach Geschmack
  • Zucker, nach Geschmack


Anleitung

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, abgießen und noch warm schälen.
  2. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen.
  3. Gut abkühlen lassen.
  4. Die abgekühlten Kartoffeln mit Mehl, Ei, geschmolzener Butter, einer Prise Salz und Zucker zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
  6. Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen.
  7. Jede Portion flachdrücken, eine entkernte Zwetschge in die Mitte legen und den Teig vorsichtig um die Zwetschge schließen, sodass ein runder Knödel entsteht.
  8. Optional kann ein Stück Würfelzucker in jede Zwetschge gelegt werden.
  9. Die Knödel in leicht siedendem, gesalzenem Wasser etwa 10-15 Minuten garen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  10. Dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  11. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten.
  12. Die Knödel in der Butter wenden.
  13. Die Zwetschgenknödel mit Zimt und Zucker bestreuen und mit der Bröselbutter servieren.
  14. Optional kann dazu Vanillesoße oder Eis gereicht werden.

Perfekter Teig: Achte darauf, die Kartoffeln vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie weiterverarbeitest, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.

Süßer Kern: Für eine zusätzliche Überraschung im Inneren kannst du in jede Zwetschge ein Stück Würfelzucker legen.

Knödel im Voraus: Die Knödel lassen sich hervorragend vorbereiten und vor dem Kochen einfrieren. Einfach tiefgefroren ins Wasser geben und die Kochzeit entsprechend verlängern.

Nach oben scrollen