Zwetschgen-Datschi: Fruchtiger Kuchenklassiker mit Tradition
Portionen: 12 Personen | Zubereitung: 65 Minuten | Kalorien je Portion: 247 kcal
Der Zwetschgen-Datschi ist ein traditioneller süddeutscher Blechkuchen, der besonders durch seine saftigen, süß-säuerlichen Zwetschgen besticht. Der luftige Hefeteig bildet die perfekte Basis für die weichen Früchte, die sich während des Backens in einen köstlichen Belag verwandeln. Der Datschi ist fruchtig, saftig und leicht – ideal für den Spätsommer und den Herbst.
Sein süß-säuerliches Aroma passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee und ist perfekt für eine gemütliche Kaffeetafel oder als Dessert. Frisch aus dem Ofen schmeckt er besonders gut, lässt sich aber auch wunderbar kalt genießen.
Mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis wird der Genuss noch intensiver. Er passt sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gelegenheiten und ist ein echter Allrounder auf dem Kuchentisch.
Ähnliche Rezepte
- Fruchtiger Apfelkuchen mit Baiser und Mürbteig
- Fruchtiger Genuss: Einfacher Rhabarberkuchen mit Erdbeeren
- Fruchtiger Apfel Streuselkuchen mit Haferflocken und Zimt
- Süße Verführung: Streuselkuchen mit fruchtiger Note
- Fruchtiger Streuselkuchen mit Himbeeren und Mandeln
- Fruchtiger Birnenkuchen mit Schokolade

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Traditioneller Zwetschgen-Datschi aus Hefeteig
Utensilien
- Große Schüssel
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Teigschaber
- Backblech
- Messer
- Schneidebrett
- Küchentuch (zum Abdecken des Teigs)
- Backpinsel (zum Einfetten des Blechs)
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe, oder ½ Würfel frische Hefe
- 80 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 1,5 kg Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt, optional
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei in eine Schüssel geben.
- Die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf ein gefettetes Backblech ausrollen und einen kleinen Rand formen.
- Den Teig nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
- Die entsteinten und halbierten Zwetschgen dicht an dicht auf den Teig legen.
- Nach Belieben mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Den Zwetschgen-Datschi im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Zwetschgen weich sind.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben oder warm mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Verwende reife Zwetschgen für den besten Geschmack – sie sind saftiger und süßer.
Lasse den Teig richtig aufgehen, um eine besonders luftige und lockere Konsistenz zu erzielen.
Ein paar Semmelbrösel auf dem Teig verhindern, dass der Zwetschgensaft den Boden zu feucht macht.