Zimtsterne mal anders: Plätzchen mit Schmand
Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 350 kcal
Die Plätzchen sind herrlich zart und verbinden die leichte Säure von Schmand mit dem warmen Aroma von Zimt und Zucker. Sie zergehen auf der Zunge und sind nicht zu süß, was sie zu einem perfekten Begleiter für Tee oder Kaffee macht.
Ideal auch als festlicher Snack, um Gäste zu beeindrucken oder als Mitbringsel.
Sie passen hervorragend zu Glühwein, heißem Kakao oder sogar einer Kugel Vanilleeis. Der Zimt verleiht eine wohltuende Winternote, die an gemütliche Feiertage erinnert. Dank der einfachen Zubereitung sind sie perfekt für Anfänger oder gemeinsames Backen mit Kindern.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Zart aromatische Schmandplätzchen mit Zimt
Utensilien
- Rührschüssel
- Handrührgerät
- Frischhaltefolie
- Nudelholz
- Stern-Ausstechform
- Backpapier
- Backblech
Zutaten
- 250 g Schmand
- 250 g weiche Butter, in Stücken
- 500 g Weizenmehl, Type 405
- 70 g Zucker, zum Wälzen
- 2 TL Zimt, zum Wälzen
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Mehl, Butter und Schmand zusammen rühren.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-5 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
- Zucker und Zimt mischen und die Sterne in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.
- Backblech mit Backpapier bedecken.
- Die Plätzchen auf 3 Bleche verteilen und 15-20 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
- Die Schmandplätzchen sind 2-3 Wochen haltbar.
Den Teig vor dem Ausrollen kurz weich kneten, damit er geschmeidiger wird.
Für einen besonderen Twist etwas Vanillezucker in die Zucker-Zimt-Mischung geben.
Die Plätzchen gut auskühlen lassen, damit sie in der Keksdose knusprig bleiben.