Zarte und fluffige Hefepfannkuchen zum Frühstück
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 574 kcal
Zarte und fluffige Hefepfannkuchen sind eine köstliche Abwandlung des klassischen Pfannkuchens, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Was diese Variante besonders macht, ist der Teig, der aus Hefe hergestellt wird.
Die Zubereitung dieser Hefepfannkuchen erfordert etwas Geduld, da der Teig zweimal gehen muss. Die Hefe sorgt dafür, dass der Teig während des Backens aufgeht und eine herrlich fluffige Textur erhält.
Zudem entstehen durch die Hefe kleine Bläschen im Teig, die dem Pfannkuchen ein wunderbares Muster aus winzigen Löchern verleihen.
Die zarten und fluffigen Hefepfannkuchen können auf vielfältige Weise serviert werden. Ein Klassiker ist die Kombination mit frischer Konfitüre oder süßem Honig.
Auch eine großzügige Portion Sauerrahm verleiht den Pfannkuchen eine cremige Note. Wer es gerne fruchtig mag, kann sie mit frischen Beeren oder Obststücken garnieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ähnliche Rezepte
- Fluffige Zimtschnecken aus Hefeteig mit Erdbeeren und Glasur
- Hefepfannkuchen mit Erdbeeren, Bananen und Nüssen
- Fluffige Pancakes ohne Ei mit Marmelade
- Zarte und fluffige Pancakes mit Ricotta Käse und Vanille
- Belgische Waffeln mit Obst | Einfaches Waffelrezept für fluffige Waffeln
- Fluffige Waffeln mit Limonade, Beeren und Karamellsoße

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Zarte und fluffige Hefepfannkuchen
Utensilien
- Küchenwaage
- Messbecher
- Besteck
- Schüssel
- Sieb
- Schneebesen
- Bratpfanne
- Pfannenwender
- Teller
Zutaten
- 20 g Hefe, frisch
- 2 EL Zucker
- 350 g Mehl
- 700 ml Wasser, warm
- 3 Eier
- ½ TL Salz
- 6 EL Pflanzenöl
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Für den Vorteig Hefe zerbröckeln, in eine Schüssel geben.
- Mit der Hälfte vom Zucker, 2 Esslöffeln Mehl und 120 ml warmes Wasser verrühren.
- Mit Frischhaltefolie abdecken, an einem warmen Ort ca. 20-30 Minuten gehen lassen.
- Eier mit dem restlichen Zucker und Salz mit dem Schneebesen in einer anderen Schüssel schaumig rühren.
- Mehl zu den Eiern sieben.
- Das restliche Wasser und den Vorteig hinzufügen, zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Das Öl einrühren.
- Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken, an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen.
- Den Hefeteig portionsweise von beiden Seiten zu goldgelben Pfannkuchen ausbacken.
- Die Pfannkuchen auf einem Teller stapeln.
- Bis zum Servieren zugedeckt warm halten.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es empfehlenswert, frische Hefe für den Teig zu verwenden. Dies verleiht den Pfannkuchen eine bessere Textur und einen angenehmen Geschmack.
Sowohl der Vorteig als auch der Teig insgesamt sollten ausreichend Zeit zum Ruhen haben. Dadurch kann die Hefe aktiv werden und den Teig auflockern, was zu fluffigen Pfannkuchen führt.
Bevor man den Teig in die Pfanne gibt, ist es wichtig, die Pfanne gut vorzuheizen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pfannkuchen gleichmäßig und schön goldgelb gebacken werden.