Cremiger Kakao mit Milch und Erdnussbutter
Würzige Schweinefleisch Würstchen mit Ingwer und Muskatnuss
Portionen: 15 Personen | Zubereitung: 70 Minuten | Kalorien je Portion: 320 kcal
Die Würstchen werden sehr saftig und dank der Zugabe von Majoran, Muskatnuss, Ingwer und verschiedenen Pfeffersorten sehr aromatisch.
Ähnliche Rezepte
- Aromatische Ingwerkekse mit Honig und Muskatnuss
- Schnelles Kürbisbrot ohne Hefe mit Zimt, Muskatnuss und Ingwer
- Origineller Eiskaffee mit Kokosmilch, Kardamon und Muskatnuss
- Kakao mit Muskatnuss, Zimt und Milchschaum
- Süßer Kartoffelkuchen mit Vanille, Muskatnuss und Blätterteigboden
- Einfacher Quarkauflauf mit Hüttenkäse, Muskatnuss und Mozzarella

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Holländische Rezepte
Saisonal: Winter
Zubereitungsart: Kalte Zubereitung
Menüart: Fleischgerichte
Würzige Schweinefleisch Würstchen mit Ingwer und Muskatnuss
Utensilien
- Füllmaschine
- Schüssel
Zutaten
- 1800 g Schweinehackfleisch
- 7-8 Stiele Petersilie
- 1 TL Semmelbrösel
- 1 EL Salz
- 1 TL Piment
- 1 TL Cayenne Pfeffer
- 1 EL Pfeffer, schwarz
- 1 TL Majoran
- 1 TL Ingwer
- 1 TL Nelken
- 1 TL Muskatnuss
- 3-4 Meter Wursthülle Natur
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Hackfleisch mit gehackter Petersilie, Semmelbröseln, Salz und allen Gewürzen in einer Schüssel mischen.
- Eine Wursthülle unter dem fließenden Wasser abspülen und ca. 40 Minuten einweichen lassen.
- Danach erneut abspülen.
- Am Fleischwolf einen speziellen Aufsatz (Tülle) anbringen.
- Auf die Tülle des Füllgerätes vorsichtig den Darm führen.
- Die Wursthülle vorsichtig mit dem Brät füllen und langsam von dem Aufsatz abziehen, um ein Zerreißen zu verhindern.
- Dabei sollte man darauf achten, das Hackfleisch nicht zu stark zu verdichten.
- Die lange Bratwurstschlange kann jede 15 Zentimeter oder etwas mehr mehrmals gedreht werden um die Wurst in einzelne Abschnitte zu unterteilen.
- Die Würstchen können beliebige Länge haben.
- Falls irgendwo ein größeres Luftbläschen zu sehen ist, kann dieses vorsichtig mit einer sauberen Nadel durchgestochen werden.
- Die fertigen Würstchen in den Kühlschrank legen.
- Die Würstchen können auch sofort nach der Zubereitung eingefroren werden.
Die Würstchen können auch sofort nach der Zubereitung eingefroren werden.