Gebackene Spiegelei Muffins mit Speck, Tomaten und Schnittlauch
Weckmann aus Hefeteig, Vanillezucker und Ei – Stutenkerl Rezept
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 30 Minuten | Kalorien je Portion: 745 kcal
Dieser süße Hefeteig Stutenkerl ist der Klassiker zu Sankt Martin. Der Hefeteig braucht zwar seine Zeit, aber es lohnt sich! Die fluffigen Weckmänner schmecken sowohl den Kleinen als auch den Großen.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Deutsche Rezepte
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Weckmann aus Hefeteig, Vanillezucker und Ei - Stutenkerl Rezept
Utensilien
- Schüssel
- Löffel
- Handmixer
- Küchenpinsel
Zutaten
- 1 1/2 Würfel frische Hefe
- 225 ml Milch
- 500 g Mehl
- 70 g Zucker
- 75 g Butter, weich
- Salz
- 1 Ei
- 1 p. Vanillezucker
- 1 Eigelb, zum Bestreichen
- 1-2 EL Milch, zum Bestreichen
- Rosinen, oder Schokotropfen
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Hefe in der Hälfte der Milch auflösen und mit 200 g Mehl vermengen.
- Den Vorteig ca. 1,5 Stunden abgedeckt stehen lassen.
- Butter mit Zucker, Vanillezucker, Ei, der restlichen Milch, Salz und dem Mehl verrühren.
- Mit dem Vorteig vermengen und einen glatten Teig kneten.
- Den Hefeteig ca. 1 Stunde ruhen lassen.
- Aus dem Hefeteig Stutenkerle formen.
- Das Gebäck auf dem Backblech noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
- Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Stutenkerle damit bestreichen.
- Für die Augen Schokotropfen oder Rosinen reinstecken.
- Die Weckmänner ca. 12 bis 15 Minuten goldgelb backen.
Vor dem Backen kann dem Stutenkerl auf der Brust eine Tonpfeife eingesteckt werden. Für die Augen kann man Rosinen, Nüsse oder Schokotropfen nehmen.
Das süße Hefegebäck kann in der Adventszeit zusammen mit Kindern gebacken werden, oder zum Nikolaus bzw. Sankt Martin an Kinder verteilt werden.