Warum eiweißreiche Ernährung für dich wichtig ist
Wie wichtig sind Proteine für den Menschen?
Proteine oder auch Eiweiße genannt sind die Bausteine des Körpers. Ohne sie sind Stoffwechsel, Regeneration, Zellwachstum und Zellerneuerung nicht möglich.
Eiweiß ist die Grundlage und Basis für das Leben auf unserem Planeten. Der Mensch braucht sie so sehr wie Luft und Wasser. Eiweiß besteht aus einer Reihe von Aminosäuren, die in zwei Arten unterteilt werden: ersetzbare (die der Körper selbst synthetisieren kann) und unverzichtbare (die durch Nahrungsergänzung ständig nachgefüllt werden müssen).
- Was ist Serotonin und warum ist das Hormon so wichtig?
- Vitamin D: Warum es besonders nach dem Winter wichtig ist
- Die schlimmsten Fehler in der Ernährung, die dich daran hindern abzunehmen
- Gesunde Ernährung: Diese 10 Lebensmittel machen dich müde
- Gesunde Powerpakete: Warum Pilze in der Ernährung nicht fehlen sollten
- Wie wichtig ist für uns Vitamin D - Top 10 Lebensmittel

Die Funktion von Proteinen im menschlichen Körper
- Schützend. Wenn schädliche fremde Mikroorganismen in den Körper eindringen, werden spezielle Proteine, die sogenannten Antikörper produziert, die sie erfolgreich neutralisieren.
- Regulatorisch. Diese Funktion steht im Zusammenhang mit der Fähigkeit des Proteins, den Stoffwechsel in den Zellen zu beschleunigen.
- Transportieren. Besteht in der Eigenschaft der Blutproteine, Sauerstoff von der Lunge zu allen Organen und Geweben des Körpers zu transportieren.
- Katalytisch. Enzyme erhöhen die Geschwindigkeit der biochemischen Reaktionen in den Zellen.
- Motor. Bestimmte Proteine helfen dem Körper, sich zu bewegen, indem sie die Muskeln zusammenziehen.
- Strukturell. Die grundlegendste Funktion von Eiweiß, die für ein normales Haar-, Knochen- und Muskelwachstum sorgt, verhindert die Entwicklung von Dystrophie.
Das könnte auch interessant sein
Lebensmittel, die reich an Eiweiß sind
Je nach Herkunft werden Proteine in pflanzliche und tierische Proteine unterteilt. Eiweiß tierischen Ursprungs ist am nützlichsten, weil seine Zusammensetzung derjenigen der menschlichen Körperzellen ähnlicher ist. Diese Produkte können jedoch gefährlich sein. Tierische Proteine enthalten oft schädliche Stoffe wie Fett und Cholesterin, die Übergewicht und Krankheiten der inneren Organe verursachen.
Geflügel und Fisch gelten als die sichersten tierischen Produkte. Pflanzliche Proteine hingegen enthalten weder Cholesterin noch Fett. Aber diese Lebensmittel haben einen viel geringeren Proteingehalt als tierische Lebensmittel.
Die Rolle von Eiweiß in der Ernährung eines Sportlers
Einen richtigen Speiseplan zu erstellen ist der Schlüssel zu einem schlanken und muskulösen Körper. Eiweiß spielt eine wichtige Rolle in der Ernährung. Die richtige Proteinmenge ist entscheidend ob man zunimmt oder abnimmt.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei deinem wöchentlichen Sportprogramm. Nach einem Besuch im Fitnessstudio gibt es eine Zeitspanne, die man das Protein-Kohlenhydrat-Fenster nennt. Eine Stunde lang nach einem anstrengenden Training hat dein Körper den größten Bedarf an Energierückgewinnung.
Für diejenigen, die abnehmen wollen, ist es eine gute Idee, nach dem Training einen Snack auszulassen. Auf diese Weise beginnt der Körper, unerwünschtes Fett zu verbrennen, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Um die Muskelmasse zu erhöhen, ist es dagegen notwendig, innerhalb von 30-60 Minuten eiweißhaltige Lebensmittel zu essen.
Ähnliche Beiträge
- Was ist Serotonin und warum ist das Hormon so wichtig?
- Vitamin D: Warum es besonders nach dem Winter wichtig ist
- Die schlimmsten Fehler in der Ernährung, die dich daran hindern abzunehmen
- Gesunde Ernährung: Diese 10 Lebensmittel machen dich müde
- Gesunde Powerpakete: Warum Pilze in der Ernährung nicht fehlen sollten
- Wie wichtig ist für uns Vitamin D - Top 10 Lebensmittel
Welche Lebensmittel sind am proteinreichsten?
- Bei der Planung deines Speiseplans ist es wichtig zu wissen, dass der Proteingehalt aller Lebensmittel variiert.
- Magere Fleischsorten sind die Spitzenreiter in der Rangliste der proteinreichsten Lebensmittel. Geflügelfleisch wie Huhn und Pute ist aufgrund seines geringen Fettanteils besonders geeignet. Kaninchen- und Hirschfleisch sind nicht weniger nahrhaft. Beim Rindfleisch ist es wichtig, dass du es nicht übertreibst, denn es hat einen hohen Anteil an Fett und Cholesterin.
- Meeresfrüchte, Fisch haben mehr Proteine als Milchprodukte. Außerdem sind Meeresfrüchte reich an nützlichen Aminosäuren und Substanzen, Kalzium, Magnesium und Vitamin E. Empfohlen werden Thunfisch, Lachsfilets, Makrele, Meeräsche, Garnelen, Tintenfisch, Sardellen und Sardinen.
- Fettarmen Hüttenkäse ist sinnvoll, direkt nach dem Training zu konsumieren, aber es sollte ein fettfreies Produkt bevorzugt werden. In diesem Fall wird es der Figur nicht schaden und zur Gewichtsabnahme beitragen.
- Sojabohnen, Brokkoli, grüne Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Spargel, Spinat – sie alle enthalten neben Proteinen auch viele Vitamine und Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Vor allem Sojabohnen sollten als Ersatz für rotes Fleisch hervorgehoben werden.
- Obst dient als Quelle von Mikronährstoffen, die dem Körper helfen, richtig zu funktionieren. Einige der proteinreichsten Früchte sind Aprikosen, Avocados, Kiwis, Bananen, Datteln und Feigen. Versuche es mit Trockenobst, denn es enthält die richtige Menge an Eiweiß.
- Zwei Eier können bis zu 10 Gramm Eiweiß enthalten.
- Nüsse sind gut für das Nervensystem und enthalten die gesättigten Fette, die für die geistige Aktivität benötigt werden. Der tägliche Verzehr einer Handvoll Nüsse kann eine Reihe von Krankheiten verhindern und die Auswirkungen von Stress vermeiden.
- Bei der Zubereitung deines Menüs solltest du daran denken, dass das Essen gesund und ausgewogen sein sollte. Nimm eiweißreiche Lebensmittel in deine Ernährung auf und du wirst deine Trainingsergebnisse schneller erreichen.