Wärme im Löffel: Erbsensuppe mit Kartoffeln, Speck und Möhren
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 284 kcal
Diese Erbsensuppe ist herzhaft und wohltuend.
Die gelben Erbsen verleihen der Suppe eine cremige Textur, während Kartoffeln, Speck und Möhren für eine ausgewogene Geschmackskombination sorgen.
Der leicht geräucherte Geschmack des Specks harmoniert perfekt mit der Süße der Möhren.
Die Suppe ist wärmend und vollmundig, ideal für kalte Tage.
Ähnliche Rezepte
- Klassische Erbsensuppe mit Champignons, Sellerie und Käse
- Erbsensuppe mit geräucherten Schweinerippchen und Kartoffeln
- Erbsensuppe mit Schinken, Lauch und Zwiebeln
- Herzhafte Erbsensuppe mit Kartoffeln und gebratenem Gemüse
- Erbsensuppe mit Schweinerippchen und Speck
- Deftige Erbsensuppe mit Hähnchen, Kartoffeln und Karotten

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Genussvolle Erbsensuppe mit Kartoffeln, Speck und Möhren
Utensilien
- Großer Topf
- Holzlöffel
- Messer
- Schneidebrett
- Pürierstab oder Mixer
- Suppenteller
- Kochlöffel
- Sieb, zum Abspülen der Erbsen
Zutaten
- 250 g gelbe Erbsen
- 3 Kartoffeln, gewürfelt
- 100 g Speck, gewürfelt
- 2 Möhren, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die gelben Erbsen über Nacht einweichen, abgießen und abspülen.
- In einem großen Topf Öl erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
- Kartoffeln, Speck und Möhren hinzufügen, kurz anbraten.
- Erbsen, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt hinzufügen.
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblatt entfernen.
- Die Suppe je nach Wunsch pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Die Erbsensuppe mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
- Diese Erbsensuppe passt hervorragend zu frisch gebackenem Brot oder Baguette. Sie kann als Vorspeise oder Hauptgericht serviert werden.
Versuche es mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Thymian, um der Suppe eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen.
Serviere die Suppe mit einem Klecks saurer Sahne oder einem Spritzer Zitronensaft für eine erfrischende Note.
Bereite die Suppe im Voraus zu, da sie beim Aufwärmen noch intensiver schmeckt.