Verführerische Zimtschnecken: Eine süße Versuchung für die Sinne

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 247 kcal

Diese Zimtschnecken sind unwiderstehlich!
Die weiche, zimtige Füllung harmoniert perfekt mit dem buttrigen Teig.
Sie schmecken süß, würzig und zart zugleich.

Zimtschnecken sind ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen Nachmittagstee.

Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Milch.
Auch als Dessert sind sie ein Genuss.
Die zarte Glasur rundet das Geschmackserlebnis ab.

Verführerische Zimtschnecken Eine süße Versuchung für die Sinne

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Zarte Zimtschnecken mit Guss


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Messer
  • Kleine Schüssel
  • Teigschaber
  • Backpinsel

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 10 g Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g Zucker
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 75 g weiche Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 2 EL gemahlener Zimt

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1/2 TL Vanilleextrakt


Anleitung

  1. In einer großen Schüssel Mehl und Trockenhefe vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, Zucker, Butter, Ei und Salz verrühren.
  3. Die feuchten Zutaten zur Mehlmischung hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
  5. Teig zu einem Rechteck ausrollen.
  6. Mit der weichen Butter bestreichen.
  7. Braunen Zucker und Zimt gleichmäßig darüber streuen.
  8. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 12 gleichgroße Scheiben schneiden.
  9. Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  10. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  11. Die Zimtschnecken 20-25 Minuten goldbraun backen.
  12. Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren und über die warmen Zimtschnecken gießen.

Wenn der Teig zu klebrig ist, leicht Mehl hinzufügen. Aber Vorsicht, nicht zu viel, da der Teig sonst zu trocken wird.

Falls du übrigbleibende Zimtschnecken hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf für einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, um sie wieder fluffig und warm zu genießen.

Experimentiere mit der Füllung, indem du Nüsse, Rosinen oder gehackte Äpfel hinzufügst, um den Geschmack zu variieren.

Nach oben scrollen