Ungarns Geheimtipp: Szegediner Gulasch mit Sauerkraut
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 165 Minuten | Kalorien je Portion: 412 kcal
Szegediner Gulasch ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das die kräftigen Aromen von Fleisch, Paprika und Sauerkraut vereint.
Die Kombination aus saurer Sahne und Sauerkraut gibt dem Gulasch eine pikante und cremige Note.
Dieses Gericht schmeckt besonders gut in den kälteren Monaten und wärmt von innen. Es passt hervorragend zu Kartoffelklößen, Brot oder Kartoffelpüree.
Ein Glas Rotwein rundet den Geschmack ab.
Ähnliche Rezepte
- Aromatisches Ungarisches Gulasch: Ein Fest für den Gaumen
- Herzhaftes Gulasch trifft auf zarte Spätzle: Wohlfühlküche pur
- Das perfekte Familiengericht: Gulasch mit Kartoffeln
- Gulasch-Liebhaber aufgepasst: Gulasch mit Paprika und Tomaten
- Rindfleisch-Gulasch mit Kartoffelpüree: Ein herzhaftes Wohlfühlessen
- Ein winterlicher Klassiker: Gulasch mit Nudeln

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Szegediner Gulasch mit Sauerkraut
Utensilien
- Großer Topf
- Kochlöffel
- Messer
- Schneidebrett
- Rührlöffel
- Schüssel
Zutaten
- 1 kg Schweinefleisch, z.B. Schulter, gewürfelt
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel
- 500 g Sauerkraut, gut abgetropft
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinder- oder Hühnerbrühe
- 200 ml saure Sahne, oder Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- Salz, zum Abschmecken
- Pfeffer, zum Abschmecken
- 2 EL Öl
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Zwiebeln darin goldbraun anbraten.
- Knoblauch, Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitanbraten.
- Die Fleischwürfel dazugeben und rundherum anbraten.
- Tomatenmark unterrühren und kurz mitanbraten.
- Mit der Brühe ablöschen, Lorbeerblätter hinzufügen.
- Das Ganze ca. 1 Stunde auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Das Sauerkraut unterrühren.
- Für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren die saure Sahne unterrühren.
Für eine rauchigere Note kann man geräuchertes Paprikapulver verwenden.
Wer es schärfer mag, kann eine Prise Cayennepfeffer oder scharfes Paprikapulver hinzufügen.
Reste des Gulaschs schmecken am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen intensivieren.