Wärmender Genuss: Tschechische Sauerkrautsuppe Zelnacka
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 44 Minuten | Kalorien je Portion: 637 kcal
Ein reichhaltiges und wärmendes Gericht mit gebratener Räucherwurst und aromatischen Gewürzen wird traditionell in den kalten Bergregionen des Landes zubereitet.
Diese Suppe schmeckt ungewöhnlich, aber sehr lecker. Sowohl zum Mittag-, als auch zum Abendessen kann Zelnacka, die tschechische Sauerkrautsuppe mit Gemüse, serviert werden.
Wer süß-saure Gerichte mag, wird diese Vorspeise lieben. Einfach mal zubereiten und sich selbst davon überzeugen lassen.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Tschechische Sauerkrautsuppe Zelnacka mit Gemüse
Utensilien
- Kochtopf
- Sparschäler
- Messer
- Schneidebrett
- Esslöffel
- Bratpfanne
Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 500 g Sauerkraut
- 3 EL Pflanzenöl, oder Schmalz
- ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 EL Paprika
- 6 EL Mehl
- 1200 ml Hühnerbrühe, oder Wasser
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Kartoffeln
- 200 g Wurst, geräuchert
- 4 EL Zucker
- Salz, nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Sauerkraut waschen, auspressen und fein hacken.
- 2 EL Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebeln 3-4 Min. darin goldgelb anbraten.
- Kreuzkümmel, Paprika und Mehl dazu geben.
- Umrühren, 1 Minute zubereiten.
- Etwa 200-300 ml Brühe hinein gießen.
- Gründlich umrühren, damit keine Klümpchen zurück bleiben.
- Restliche Brühe dazu gießen.
- Sauerkraut und Lorbeerblatt zufügen, Suppe bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, in große Würfel schneiden.
- Ins kochende Wasser geben, 6-7 Minuten kochen.
- Wurst in Würfel schneiden, im restlichen Öl goldbraun anbraten.
- Kartoffeln und Wurst in den Topf geben, Lorbeerblatt heraus nehmen.
- Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zelnaka gut verrühren, Suppe vom Herd nehmen, sofort servieren.
Um die authentische Geschmacksnote zu verstärken, solltest du hochwertiges Sauerkraut verwenden, am besten direkt aus einem Glas und nicht aus der Dose.
Wenn du die Suppe milder magst, kannst du einen kleinen Löffel Zucker oder einen Schuss Apfelsaft hinzufügen, um die Säure des Sauerkrauts auszugleichen.
Das Anbraten der Räucherwurst vor dem Hinzufügen zur Suppe verleiht dem Gericht zusätzliche Tiefe und Aroma.