Traditioneller Christstollen: Ein Klassiker zur Weihnachtszeit

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 358 kcal

Der traditionelle Christstollen vereint die weihnachtlichen Aromen von Rosinen, Zitronat und Orangeat mit einer feinen Marzipanfüllung. Zimt, Kardamom und Muskat verleihen ihm eine wärmende, festliche Note, die perfekt zur kalten Jahreszeit passt.

Die knusprige Butterkruste und die weiche, saftige Mitte schaffen ein harmonisches Geschmackserlebnis, das nicht nur zu Weihnachten Freude bereitet. Serviere den Stollen zu einer Tasse Tee oder Glühwein, und genieße ihn in gemütlicher Runde mit Familie und Freunden. Mit jedem Bissen entfaltet sich der reichhaltige Geschmack, der durch das Einziehen noch intensiver wird.

Traditioneller Christstollen Ein Klassiker zur Weihnachtszeit

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Zarter Christstollen mit Trockenfrüchten und Marzipan


Utensilien

  • Große Schüssel zum Teigkneten
  • Backblech
  • Backpapier
  • Nudelholz zum Ausrollen des Teiges
  • Küchenhandtuch zum Abdecken des Teiges
  • Pinsel zum Bestreichen mit Butter

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Würfel frische Hefe, 42 g
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 150 g Butter, weich
  • 150 g Rosinen
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kardamom
  • 1 TL Muskatnuss, gerieben
  • 50 ml Rum
  • 150 g Puderzucker, zum Bestäuben
  • 100 g Butter, geschmolzen, zum Bestreichen


Anleitung

  1. Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit einem Teelöffel Zucker verrühren.
  2. Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
  3. Die Hefemilch in die Mulde gießen und etwas Mehl vom Rand darüberstreuen.
  4. Abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
  5. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt, Kardamom und Muskatnuss zum Mehl geben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Rosinen, Zitronat, Orangeat, Mandeln und den Rum unter den Teig kneten. Den Teig erneut abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  7. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einem Rechteck ausrollen.
  8. Die Marzipanrohmasse zu einer langen Rolle formen und in die Mitte des Teiges legen.
  9. Den Teig von beiden Seiten über das Marzipan klappen, sodass eine typische Stollenform entsteht.
  10. Den Christstollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  11. Den Stollen 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  12. Nach dem Backen sofort mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.
  13. Den Christstollen vollständig auskühlen lassen und gut verpackt mindestens 1 Woche durchziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Lasse den Stollen mindestens 1 Woche durchziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten.

Bewahre den Stollen gut verpackt in Alufolie und einer Blechdose auf, um ihn länger frisch zu halten.

Serviere den Christstollen leicht erwärmt mit etwas Butter für eine besonders schmackhafte Note.

Nach oben scrollen