Süßes Osterdessert: Tiramisu mit Hasenohren

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 140 Minuten | Kalorien je Portion: 436 kcal

Dieses Tiramisu Dessert für Ostern schmeckt herrlich cremig, zart süß und gleichzeitig fein nach Kaffee. Die luftige Mascarpone-Sahne-Schicht schmilzt auf der Zunge, während die getränkten Löffelbiskuits eine perfekte Balance zwischen weich und aromatisch bieten. Die leichte Bitterkeit des Kakaos rundet das Dessert geschmacklich perfekt ab.

Durch die liebevolle Osterdekoration mit Hasenohren, Schokomelts und Schokodetails wird es zum Hingucker auf jedem Ostertisch. Es eignet sich ideal als süßer Abschluss für den Osterbrunch oder das Familienessen. Der Geschmack erinnert an klassisches Tiramisu, ist aber durch die Glasvariante wunderbar portionierbar und besonders hübsch angerichtet. Perfekt für Gäste, Kinder oder als kreative Osterüberraschung.

Tiramisu Dessert für Ostern – Osterdessert mit Mascarpone

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Tiramisu Dessert mit Mascarpone zu Ostern


Utensilien

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Dessertgläser
  • Löffel
  • Cake Pop Halter

Zutaten

  • 200 ml Kaffee
  • 200 ml Sahne kalt
  • 25 g Puderzucker
  • 120 g Mascarpone
  • 10-12 Löffelbiskuits
  • 1 EL Kakao, zum Servieren
  • weiße Schoko Melts, zum Verzieren
  • Schokolade, zum Verzieren


Anleitung

  1. Kalte Sahne und den Puderzucker ca. 7 Minuten lang steif schlagen.
  2. Mascarpone hinzugeben und gut verrühren.
  3. Die Löffelbiskuits mit einer Seite in den Kaffee tauchen.
  4. Die Biskuits in die Gläser geben.
  5. Die Mascarponecreme darauf verteilen.
  6. Die Schichten beliebig wiederholen.
  7. Das Dessert mit Frischhaltefolie abdecken und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
  8. Das Tiramisu Dessert mit Kakao bestreuen.
  9. Thematisch zu Ostern als Hase toppen: dazu ein Löffelbiskuit halbieren und als Hasenohren in die Creme stecken.
  10. Aus 2 weißen Schoko Melts die Augen platzieren.
  11. Eine Kaffeebohne für die Nase verwenden und mit der Schokolade die Augenpupillen und den Mund verzieren.

Die Löffelbiskuits nicht zu lange in den Kaffee tauchen, damit sie nicht zerfallen

Die Creme am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, so wird sie besonders fest und aromatisch

Statt Kakao kannst du auch geraspelte Zartbitterschokolade oder Osterstreusel verwenden

Nach oben scrollen