Süßes Glück für das Fest: Hefezopf mit Rosinen
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 267 kcal
Dieser Hefezopf ist eine wahre Gaumenfreude und eignet sich hervorragend für jedes Frühstück oder als Snack am Nachmittag. Der zarte Hefeteig ist mit süßen Rosinen gefüllt, was ihm eine besonders fruchtige Note verleiht. Der Zuckerguss auf der Oberseite sorgt für eine glänzende und süße Kruste, während die Mandeln für einen zusätzlichen Knuspergenuss sorgen.
Der Zopf ist locker und leicht und lässt sich hervorragend frisch genießen oder auch über mehrere Tage hinweg aufbewahren. Ob zum Kaffee, Tee oder als Dessert nach dem Mittagessen, dieser Hefezopf passt einfach immer. Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, macht die Vorfreude noch größer. Eine perfekte Kombination aus süß und nussig, die jeden begeistert.
Ähnliche Rezepte
- Himmlischer Hefezopf: Ein Klassiker zum Verlieben
- Hefezopf mit Rosinen und kandierten Früchten
- Süßer Hefezopf mit Hagelzucker und Eiern - Osterkuchen Rezept
- Hefezopf Gebäck mit Eiern, Milch und Orangensaft - Osterbrunch
- Weihnachtlicher Hefezopf mit Mohn, Mandeln und Haselnüssen
- Hefezopf mit Rosinen und Mandelblättchen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Süßer Hefezopf mit Rosinen und Mandeln
Utensilien
- Schüssel zum Mischen
- Handrührgerät oder Teigkneter
- Backblech
- Backpapier
- Teigrolle
- Pinsel zum Bestreichen
- Rührschüssel für den Zuckerguss
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 2 Eier
- 100 g Rosinen
- 100 g Mandeln (gehackt oder ganze)
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale
- 1 Ei zum Bestreichen
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Wasser
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und die Hefe mit Zucker und Salz vermengen.
- Die lauwarme Milch, die weiche Butter und die Eier hinzufügen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
- Die Rosinen in etwas Mehl wälzen und nach der Gehzeit unter den Teig kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und in drei gleich große Portionen teilen.
- Jede Portion zu einem langen Strang rollen und diese zu einem Zopf flechten.
- Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
- Die Mandeln gleichmäßig auf dem Zopf verteilen.
- Den Zopf für 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- In der Zwischenzeit den Zuckerguss anrühren, indem man den Puderzucker mit Wasser verrührt, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
- Den fertigen Hefezopf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor man den Zuckerguss darüber gibt.
Wenn du den Zopf noch aromatischer machen möchtest, füge einen Teelöffel Zimt oder etwas Orangenschale hinzu.
Der Zopf lässt sich auch in kleinen Portionen backen, wenn du Mini-Hefezöpfe zubereiten möchtest.
Um den Zopf noch saftiger zu machen, kannst du anstelle von Butter auch einen Teil des Fetts durch Sahne ersetzen.