Süße Sünde zum Jahreswechsel: Schokoladenkuchen zu Silvester
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 596 kcal
Dieser Schokoladenkuchen ist der perfekte Abschluss für jede Silvesterparty.
Die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen, süßen Mandarinen und festlichem Glitzer lässt das neue Jahr glamourös beginnen.
Die Sternenstreusel funkeln wie ein Feuerwerk, während die Lebkuchentoppings für eine winterliche Note sorgen.
Er passt perfekt zu einem Glas Sekt oder Champagner und wird garantiert alle Gäste begeistern.
Ähnliche Rezepte
- Saftiger Schokoladenkuchen mit Roter Bete und Kakao
- Schwedischer Schokoladenkuchen Kladdkaka
- Leckerer Schokoladenkuchen mit Whisky, Kaffee und Vanille
- Schokoladenkuchen im Gugelhupfform mit Kuvertüre
- Schokoladenkuchen Herz mit Erdbeeren zum Muttertag oder Valentinstag
- Saftiger Schokoladenkuchen mit Bananen und Creme

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Schokoladenkuchen aus einfachem Rührteig zu Silvester
Utensilien
- Runde Backform (ca. 26 cm Durchmesser)
- Mixer
- Schüssel
- Teigschaber
- Messer
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 130 ml Milch
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Schlagsahne
- 1 Mandarine
- Sternen-Glitzer-Streusel, optional
- Lebkuchen, zum Dekorieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eine runde Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Butter und Zucker schaumig schlagen, dann die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
- Für die Glasur Zartbitterschokolade mit Sahne schmelzen.
- Den Kuchen mit der Schokoladenglasur überziehen.
- Mit Sternen-Glitzer-Streusel, Mandarinen und Lebkuchen den Kuchen dekorieren.
Die Schokoglasur kann durch Zugabe von etwas Orangenlikör oder -zesten eine zusätzliche fruchtige Note bekommen.
Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er einen Tag im Voraus zubereitet wird.
Für einen zusätzlichen Crunch kann man gehackte Haselnüsse oder Mandeln über den Kuchen streuen.