Sommer im Glas: Aprikosenmarmelade mit Limettenfrische

Portionen: 40 Personen | Zubereitung: 40 Minuten | Kalorien je Portion: 49 kcal

Diese Aprikosenmarmelade mit Limette ist eine wahre Geschmacksexplosion. Die Süße der reifen Aprikosen wird perfekt durch die spritzige Frische der Limette ergänzt, was der Marmelade eine aufregende, zitrische Note verleiht.
Sie ist ideal als Brotaufstrich zum Frühstück oder als fruchtige Ergänzung zu Desserts und Gebäck. Auch zu Käse passt sie hervorragend und bringt eine willkommene Abwechslung auf den Käseteller.

Die feine Balance zwischen Süße und Säure macht sie zu einem vielseitigen Genuss. Zudem ist die Marmelade auch hervorragend als Füllung für Kuchen und Plätzchen geeignet, um diesen eine besondere Note zu verleihen.

Sommer im Glas Aprikosenmarmelade mit Limettenfrische

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:

Fruchtige Aprikosenmarmelade mit Limette


Utensilien

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Großer Kochtopf
  • Rührlöffel
  • Reibe (für die Limettenschale)
  • Saftpresse
  • Einmachgläser mit Deckel (sterilisiert)
  • Trichter (optional, zum Befüllen der Gläser)
  • Schöpfkelle

Zutaten

  • 1 kg reife Aprikosen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft und Schale von 2 Limetten
  • 1 Päckchen Zitronensäure, optional, für extra Haltbarkeit


Anleitung

  1. Die Aprikosen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Limetten waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  3. Die Aprikosenstücke zusammen mit dem Gelierzucker, Limettensaft und -schale sowie der Zitronensäure in einen großen Kochtopf geben.
  4. Alles gut vermischen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  5. Die Mischung etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
  6. Um die Gelierprobe zu machen, einen kleinen Löffel der Marmelade auf einen kalten Teller geben und schauen, ob sie fest wird.
  7. Die heiße Marmelade mit Hilfe einer Schöpfkelle und einem Trichter in die vorbereiteten sterilen Gläser füllen.
  8. Die Gläser sofort verschließen und für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet.
  9. Die Gläser danach umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
  10. Die Aprikosenmarmelade an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Verwende sehr reife Aprikosen für den besten Geschmack und die perfekte Konsistenz.

Sterilisiere die Gläser und Deckel gründlich, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.

Variiere das Rezept, indem du etwas frischen Ingwer oder Vanille hinzufügst, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erhalten.

Nach oben scrollen