Mandarinen Tiramisu mit Joghurt und Mascarpone
Softe Krapfen mit Vanillepuddingcreme gefüllt zum Kaffee
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 151 Minuten | Kalorien je Portion: 613 kcal
Krapfen sind besonders zur Faschingszeit und Silvester sehr beliebt, schmecken aber auch sonst sehr gut zum Kaffee oder Tee. Fluffiger Hefeteig wird kurz in Öl gebacken und danach mit selbstgemachter Vanillepuddingcreme gefüllt. Zum Schluss nur noch mit Puderzucker bestreuen und genießen. Kann man denen widerstehen?
Ähnliche Rezepte
- Softe Weihnachts Cupcakes mit Spekulatius und Lebkuchengewürz
- Knusprige Sesamkekse: Perfekt zum Tee und Kaffee
- Schwedische Marmeladenkekse mit Butter und Zimt zum Kaffee oder Tee
- Einfache Vanillemuffins mit Schokotropfen zum Kaffee
- Mini Krapfen mit Milchmädchen selber machen
- Krapfen mit Schokoladenfüllung zum Karneval – Berliner Hefegebäck

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Österreichische Rezepte
Zubereitungsart: Frittieren
Menüart: Gebäck
Softe Krapfen mit Vanillepuddingcreme gefüllt zum Kaffee
Utensilien
- Schüssel
- Schneebesen
- Kochtopf
- Frischhaltefolie
- Papierhandtücher
- Spritzbeutel
Zutaten
Vanillepuddingcreme
- 6 Eigelbe
- 100 g Brauner Zucker
- 2 EL Mehl
- 500 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Hefeteig
- 450 g Mehl
- 2 EL Speisestärke
- 70 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Trockenhefe
- 2 Eier
- 170-200 ml Milch, warm
- 45 g Butter, weich
- Pflanzenöl, ca. 1 Liter zum Ausbacken
- Puderzucker, zum Servieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
Vanillepuddingcreme vorbereiten
- Eigelbe und Zucker mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse verquirlen.
- Mehl hinzufügen und weiter mit dem Schneebesen verrühren.
- Milch und Vanilleextrakt in einem Topf miteinander vermischen.
- Auf ca. 50-60°C erhitzen.
- Danach in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zu den Eigelben gießen.
- Anschließend den Vanillepudding in einen Kochtopf geben.
- Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis er eindickt.
- Den Vanillepudding mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Teig zubereiten
- Für die Herstellung des Teigs Mehl und Speisestärke durch ein Sieb in eine Schüssel sieben.
- Zucker, Salz und Trockenhefe hinzufügen und vermischen.
- Eier und Milch mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse verquirlen.
- Die Eimischung zu den trockenen Zutaten dazu gießen.
- Alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten.
- Butter in Würfel schneiden und gründlich unter den Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Wenn sich der Teig verdoppelt hat, noch einmal durchkneten.
- Danach den Teig in 12-15 gleiche Portionen teilen und zu gleichmäßigen Kugeln rollen.
- Die Teigkugeln mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Anschließend die Frischhaltefolie entfernen und weitere ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Pflanzenöl in einer tiefen Bratpfanne erhitzen.
- Die Krapfen ca. 2-3 Minuten von allen Seiten goldgelb frittieren.
- Anschließend auf Papierhandtücher legen, um überschüssiges Öl einsaugen zu lassen und abkühlen lassen.
- In die Seite jedes Krapfens ein tiefes, schmales Loch einstechen.
- Die abgekühlte Vanillepuddingcreme in einen Spritzbeutel füllen und die Krapfen damit befüllen.
- Zum Schluss die Krapfen mit Puderzucker bestreuen und genießen.