Selbstgemacht und voller Aroma: Adventlicher Eierlikör
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 15 Minuten | Kalorien je Portion: 296 kcal
Dieser Eierlikör zur Adventszeit ist ein cremiger Genuss, der mit seiner feinen Süße und der zarten Vanillenote perfekt in die Weihnachtszeit passt. Der Rum verleiht ihm eine angenehme Wärme, während die Sahne und Kondensmilch für eine samtige Textur sorgen.
Er eignet sich wunderbar als Begleiter zu Weihnachtsplätzchen oder als kleines Geschenk.
Besonders in geselliger Runde oder nach einem winterlichen Spaziergang ist dieser Eierlikör ein Highlight. Auch als Zugabe in Kaffee oder Dessert bietet er einen köstlichen Twist.

Wie findest du das Rezept?
Ø 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Cremig süßer Eierlikör mit Sahne und Kondensmilch
Utensilien
- Schüssel
- Handrührgerät
- Sieb
- Messbecher
- Glasflaschen zum Abfüllen
- Trichter
Zutaten
- 6 Eigelb, frisch
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 ml Sahne
- 200 ml Kondensmilch, 10 %
- 250 ml Rum, ca. 40 %
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Eigelbe in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
- Die Sahne und die Kondensmilch langsam unter ständigem Rühren dazugeben, bis die Masse schön cremig ist.
- Den Rum in einem dünnen Strahl langsam in die Mischung gießen und weiterhin gut verrühren, bis alle Zutaten vollständig vermischt sind.
- Den Eierlikör in ein feines Sieb abgießen, um eventuell vorhandene Eiweißklümpchen zu entfernen und eine glatte Konsistenz zu erzielen.
- Den fertigen Eierlikör in zwei 500 ml saubere Glasflaschen füllen und gut verschließen.
- Den Likör mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Vor dem Servieren die Flasche gut schütteln und den Likör nach Belieben in Gläser gießen.
Wer es noch festlicher mag, kann dem Eierlikör eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
Den Eierlikör in kleine dekorative Flaschen abfüllen – ideal als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk.
Der Likör schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt serviert wird.