Ofengemüse mit Kartoffeln, Brokkoli, Kürbis, Bohnen und Feta
Schwedische Marmeladenkekse mit Butter und Zimt zum Kaffee oder Tee
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 322 kcal
Diese leckeren Marmeladenkekse sind ein traditionelles Gebäck der schwedischen Küche. In Schweden werden sie Hallongrottor genannt, was „Himbeerhöhle“ bedeutet. Die Kekse sind heute auch in anderen Ländern sehr beliebt und schmecken besonders zum Nachmittagstee oder Kaffee sehr gut.
Ähnliche Rezepte
- Knusprige Sesamkekse: Perfekt zum Tee und Kaffee
- Grüner Ingwer Tee mit Mandelmilch, Honig und Zimt
- Würziger Schwarzer Tee mit Kokosmilch, Badian und Zimt
- Muffins mit Kiwi zum Kaffee und Tee – Schnelles Gebäck
- Süß-säuerlicher Orangenlikör mit Zimt, Kaffee und Honig
- Marmeladenkekse zum Valentinstag oder Muttertag – Herz Spitzbuben

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Schwedische Rezepte
Saisonal: Winter
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Schwedische Marmeladenkekse mit Butter und Zimt zum Kaffee oder Tee
Utensilien
- Küchenmaschine
- Schüssel
- Sieb
Zutaten
- 115 g Butter
- 70 g Zucker
- 2 TL Vanillinzucker
- ½ TL Zimt
- 1 EL Backpulver
- 260 g Mehl
- 60 g Maisstärke, oder Kartoffelstärke
- 100-110 g Marmelade
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Weiche Butter mit dem Zucker, Vanillinzucker und Zimt mit einem Mixer oder in einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Das Mehl durchsieben und in einer Schüssel mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen.
- Die Buttermasse mit der Mehlmischung gut verrühren.
- Zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in 25 kleine Kügelchen teilen.
- Die Kügelchen etwas flach drücken und in der Mitte mit der Fingerspitze eine Mulde hineindrücken.
- Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Die Mulde der Kekse mit Marmelade füllen.
- Die Marmeladenkekse im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
- Die Kekse abkühlen lassen und mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen.
Damit die Kekse gleich groß werden, kann man zum Backen Papier Muffinformen verwenden.