Saftiges Grillgemüse mit Rosmarin, Thymian und Petersilie
Schwarzwälder Kirschtorte mit Sahnecreme, Schokobiskuit und Kirschen
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 90 Minuten | Kalorien je Portion: 1182 kcal
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine Sahnetorte, die sich seit den 1930-er Jahren in Deutschland verbreitet hat. Diese Torte gehört heute zu den beliebtesten Torten in ganz Deutschland und ist auch in anderen Ländern bekannt. Die zarten Schokoladen-Biskuit-Böden, die aromatisierte Kirschfüllung, die leichte Sahnecreme und die Schokoladenraspeln verleihen der Torte einen super leckeren Geschmack und ein fantastisches Aussehen.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Deutsche Rezepte
Menüart: Torten
Schwarzwälder Kirschtorte mit Sahnecreme, Schokobiskuit und Kirschen
Utensilien
- Springform 20 cm Durchmesser
- Handmixer
- Küchenspatel
- Mehlsieb
- Kuchengitter
- Kochtopf
- Rührlöffel
Zutaten
Schokobiskuit
- 230 g Weizenmehl
- 85 g Kakaopulver
- 400 g Zucker
- 2 TL Natron
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 240 ml Milch
- 120 ml Öl
- 1½ TL Vanilleextrakt
- 2 Eier, Größe L
- 240 ml Wasser, heiß
Kirschgrütze
- 100 g Zucker
- 4 EL Maisstärke
- 60 ml Kirschlikör, oder Wasser
- 500 g Kirschen
Sahnecreme
- 900 ml Sahne kalt
- 230 g Puderzucker
- 3 TL Vanilleextrakt
Zum Toppen
- 70 g Dunkle Schokoladenraspel
- 10-12 Cocktailkirschen
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
Teigböden backen
- Backofen auf 175°C vorheizen.
- 3 Backformen mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel das Mehl mit Backkakao und Backpulver sowie Salz vermischen.
- In einer anderen Schüssel Eier und Zucker mit einem Handmixer auf höchster Stufe cremig schlagen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
- Öl, Milch und Vanilleextrakt unterrühren.
- Die Mehlmischung mit einem Sieb nach und nach zur Eiermasse sieben und zwischendurch vorsichtig unterheben.
- Die Geschwindigkeit des Rührgeräts auf Minimum stellen und langsam heißes Wasser in den Teig zugießen. Den Teig gut verrühren.
- Den Teig in die 3 mit Backpapier ausgelegten Springformen füllen.
- Die Teigböden im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen.
- Dabei die Temperatur im Backverlauf reduzieren, sodass die Temperatur am Backende nur 150°C beträgt.
- Eine Garprobe mit einem Zahnstocher machen!
- Die Tortenböden in den Formen kurz ruhen lassen.
- Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Füllung und Sahnecreme zubereiten
- Die Sauerkirschen über einer Schüssel abgießen, sodass der Kirschsaft aufgefangen wird.
- Stärke mit etwas Kirschsaft anrühren und zur Seite stellen.
- Den restlichen Saft und Zucker in einem Kochtopf aufkochen und bei geringer Hitze so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die angerührte Stärke zufügen, unter Rühren aufkochen und gleich vom Herd nehmen.
- Die Kirschen unter die Kirschgrütze unterrühren.
- Die Kirschmasse zum Abkühlen in Kühlschrank stellen.
- Für die Creme: kalte Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt steif schlagen.
Torte zusammensetzen
- Auf eine Tortenplatte den ersten Tortenboden auflegen, mit Creme bestreichen, die Hälfte von der Kirschgrütze gleichmäßig darauf glatt verstreichen.
- Die Kirschmasse mit der Sahnecreme bedecken.
- Den nächsten Boden auflegen und leicht andrücken.
- Mit der Hälfte der restlichen Creme bestreichen und den Rest der Kirschgrütze darauf verteilen.
- Dann den letzten Tortenboden auflegen und mit der restlichen Creme oben und rundherum bestreichen. Nach Belieben die Torte mit Sahnetuffs versehen und auf jeden Tuff eine Cocktailkirsche setzen.
- Den Rand und die Oberfläche mit Schokoladenraspeln bestreuen.
- Die Schwarzwälder Kirschtorte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Kirschrezepte, Backen, Biskuit, Schokotorte, Kuchen, Schokobiskuit, Torten Rezepte, süß, Geburtstagstorte, Backrezept, Schwarzwälder Kirschtorte, Hausgemacht, Schwarzwälder, Köstlich, Tortenklassiker, Traditionell, Deutsche Küche, Sahne, Deutsch, Genuss, Kirschen, Deutsches Essen, Lecker, Kaffeeklatsch, Deutsche Spezialitäten, Dessert, Sahnecreme