Schneller Sauerrahm Kuchen mit Reibekäse: Köstlicher Blitzkuchen
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 574 kcal
Es geht kaum schneller, diesen einfachen Kuchen aus Sauerrahm und Reibekäse zu backen. Einfach alle Zutaten zusammen rühren, in eine Backform füllen und eine halbe Stunde im Ofen backen. Der Kuchen ist sehr saftig, cremig und schmeckt super lecker.
Ähnliche Rezepte
- Schneller Streuselkuchen mit Johannisbeeren und Stachelbeeren
- Schneller Erdbeerkuchen mit Puderzucker: Einfacher Sommerkuchen
- Schneller und saftiger Rhabarberkuchen aus einfachem Rührteig
- Schneller Apfelkuchen mit Kefir für Herbst
- Schneller Johannisbeerkuchen vom Blech
- Schneller Rührkuchen mit Frischkäse Frosting und Erdbeeren

Wie findest du das Rezept?
Ø 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 11
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Schneller Sauerrahm Kuchen mit Reibekäse
Utensilien
- Backform, rund
- Schüssel
- Schneebesen
- Besteck
- Sieb
- Reibe
- Teigspatel
Zutaten
- 1 TL Pflanzenöl
- 3 Eier
- 200 g Sauerrahm
- ½ TL Salz
- 5 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 120 g Hartkäse
- Dill, gehackt, nach Belieben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Backofen auf 190°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Eine Backform mit Öl einfetten.
- Eier mit Sauerrahm und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.
- Mehl mit Backpulver in einer separaten Schüssel mischen.
- In die Eiermischung sieben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- Käse auf grober Reibe reiben.
- In den Teig einrühren.
- Nach Belieben fein gehackten Dill oder andere Kräuter in den Teig einrühren.
- Den Teig in die Backform füllen, mit einem Teigspatel glatt streichen.
- Den Kuchen im Ofen ca. 30-35 Minuten goldgelb backen.
- Aus dem Ofen heraus nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Den Sauerrahm Kuchen mit Reibekäse in Stücke schneiden und servieren.
Um den Sauerrahm Kuchen mit Reibekäse noch leckerer zu machen, kannst du eine Prise Zitronenschale zum Teig hinzufügen. Das gibt dem Kuchen eine frische Note und einen zusätzlichen Geschmackskick. Außerdem empfiehlt es sich, den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen zu lassen, bevor du ihn aus der Form löst. Dadurch bleibt er stabiler und lässt sich leichter schneiden. Und schließlich kannst du den Kuchen mit einem Hauch Puderzucker bestreuen, um ihm eine hübsche, dekorative Note zu verleihen.