Schnelle Osterkränze: Bunte Nester aus Quark-Öl-Teig

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 689 kcal

Die Osternester aus Quark-Öl-Teig sind wunderbar weich, leicht süß und duften beim Backen herrlich nach Vanille. Durch den Quark bleiben sie schön saftig und schmecken sowohl pur als auch mit etwas Butter oder Marmelade richtig lecker. Außen goldbraun und innen fluffig – ideal für alle, die Hefeteig meiden möchten. Die bunten Zuckerstreusel sorgen für einen verspielten Osterlook, und das gefärbte Ei in der Mitte macht sie zum Hingucker auf jedem Brunch-Buffet.

Sie passen perfekt zu Kaffee oder Kakao am Vormittag und sind auch eine tolle Überraschung im Osterkörbchen. Kinder lieben sie wegen der süßen Optik und dem lockeren Biss. Ein unkompliziertes Hefe-freies Rezept, das garantiert gelingt.

Osternester ohne Hefe für Osterbrunch backen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Osternester ohne Hefe für Osterbrunch backen


Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Teigkarte
  • Backpinsel
  • Backpapier

Zutaten

Quark-Öl-Teig

  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Milch
  • 120 ml Speiseöl
  • 150 g Quark

Dekoration

  • etwas Sahne, zum Bestreichen
  • Zuckerstreusel, Nonpareilles
  • Gefärbte Eier


Anleitung

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl mit Backpulver vermischen.
  3. Übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und einen Teig daraus kneten.
  4. Den Teig in 8 Stücke teilen und diese auf etwas Mehl zu ca. 20-30 cm langen Strängen ausrollen.
  5. Jeweils zwei Stränge miteinander flechten und zu einem Kranz legen.
  6. Osternester mit etwas Sahne bestreichen.
  7. Mit Zuckerstreuseln bestreuen.
  8. Osternester bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Verwende Magerquark für eine leichtere Variante

Nach dem Backen kannst du die Nester auch mit Puderzucker bestäuben

Für extra Aroma gib geriebene Zitronenschale oder Zimt in den Teig

Nach oben scrollen