Mediterrane Verführung: Auberginen mit Spinat und Käse
Schnelle Kartoffelsuppe mit Sauerampfer und Fleischkonserve
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 40 Minuten | Kalorien je Portion: 547 kcal
Diese einfache Suppe ist perfekt, wenn es ganz zackig gehen soll. Schnelle Kartoffelsuppe mit Sauerampfer und Fleischkonserve ist herzhaft, sättigend und schmackhaft.
Das Gemüse wird nacheinander in heißes Öl gegeben und angebraten. Anschließend wird Fleischkonserve hinzufügt.
Nach einer kurzen Zubereitungszeit noch Sauerampfer und verquirlten Eier hinzu geben, einige Minuten köcheln lassen und die Suppe ist fertig.
In weniger als einer Stunde kann nach diesem Rezept eine köstliche Mahlzeit für die ganze Familie serviert werden.

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Polnische Rezepte
Saisonal: Sommer
Zubereitungsart: Kochen
Menüart: Suppen
Schnelle Kartoffelsuppe mit Sauerampfer und Fleischkonserve
Utensilien
- Messer
- Schneidebrett
- Kochtopf
- Sparschäler
- Reibe
- Gabel
- Schüssel
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3-4 Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1 Bund Sauerampfer
- 2-3 EL Pflanzenöl
- 1500 ml Wasser
- 300-350 g Fleischkonserve
- 2 Eier
- Salz, nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Gemüse schälen.
- Zwiebel in kleine, Kartoffeln in mittelgroße Stücke schneiden.
- Möhre grob reiben, Sauerampfer hacken.
- Öl in einem Kochtopf auf mittlerer Stufe erhitzen.
- Zwiebeln 4-5 Minuten darin anbraten.
- Karotten hinzugeben, genauso lang zubereiten.
- Kartoffeln in den Topf geben, Wasser darüber gießen.
- Das Ganze weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Fleischkonserve hinein geben, zum Kochen bringen.
- Ca. 5-7 Minuten kochen, Sauerampfer zufügen.
- Weitere 5 Minuten zubereiten.
- Eier in einer Schüssel mit der Gabel verquirlen.
- Unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl in die Suppe gießen.
- Gut vermischen, salzen und pfeffern.
- Kartoffelsuppe ein bis zwei Minuten kochen und dann vom Herd nehmen.