Scharf-würzige heiße Schokolade: Der perfekte Winterwärmer
Portionen: 2 Personen | Zubereitung: 20 Minuten | Kalorien je Portion: 227 kcal
Diese heiße Schokolade ist nicht nur wärmend, sondern auch pikant und exotisch.
Der Zimt verleiht eine süße Wärme, während der Cayenne-Pfeffer für einen überraschenden, scharfen Kick sorgt.
Dunkle Schokolade rundet den Geschmack mit einer tiefen Kakao-Note ab.
Perfekt für kalte Winternächte, passt sie zu gemütlichen Stunden auf dem Sofa oder nach einem Winterspaziergang.
Heiße Schokolade harmoniert besonders gut mit süßen Gebäckstücken oder Marshmallows.
Ähnliche Rezepte
- Winterzauber in der Tasse: Cremige heiße Schokolade
- Heiße weiße Schokolade in pink zu Valentinstag
- Süßer Wintertraum: Heiße Schokolade mit Karamell und Popcorn
- Heiße Schokolade mit weißer Schokolade und Zimt
- Aromatische heiße Schokolade mit Rotwein und Milch
- Perfekter Begleiter zu Kaminfeuer: Heiße Schokolade mit Sahne

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Würzige heiße Schokolade mit Zimt und Cayenne
Utensilien
- Topf
- Holzlöffel oder Schneebesen
- Messbecher
- Messer
- Tassen
Zutaten
- 500 ml Milch
- 50 g dunkle Schokolade, min.70% Kakao
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- 1-2 EL Zucker, oder Honig, optional
- Sahne, optional, zum Garnieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Milch in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen.
- Während die Milch erwärmt, die dunkle Schokolade in kleine Stücke brechen.
- Die Schokoladenstücke zur Milch hinzufügen und ständig rühren, bis sie vollständig geschmolzen sind.
- Zimt, Cayenne-Pfeffer und Zucker/Honig hinzufügen und gut umrühren.
- Weiter erhitzen, bis die Mischung fast kocht, aber nicht kochen lassen.
- Heiße Schokolade in Tassen gießen und nach Wunsch mit Sahne garnieren.
Für einen intensiveren Geschmack kannst du Vanilleextrakt hinzufügen.
Wenn man es weniger scharf möchte, den Cayenne-Pfeffer reduzieren.
Anstelle von Zucker kannst du auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.