Saftiger Johannisbeerkuchen: Ein fruchtiges Sommerhighlight

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 508 kcal

Dieser saftige Johannisbeerkuchen ist eine wahre Freude für den Gaumen. Der Rührteig ist angenehm leicht und locker, während die süß-sauren Johannisbeeren dem Kuchen eine erfrischende Note verleihen.

Der Kuchen ist wunderbar fruchtig und nicht zu süß, was ihn perfekt für den Sommer macht. Er schmeckt herrlich alleine als süßer Snack oder als Begleitung zum Kaffee oder Tee.

Die Kombination aus dem saftigen Teig und den frischen Johannisbeeren ist einfach unwiderstehlich!

Saftiger Johannisbeerkuchen Ein fruchtiges Sommerhighlight

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Saftiger Johannisbeerkuchen für Sommer


Utensilien

  • Backform
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Teigspatel
  • Gabel

Zutaten

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 g frische Johannisbeeren
  • Puderzucker, zum Bestäuben


Anleitung

  1. Ofen auf 180°C vorheizen und eine runde Backform einfetten.
  2. In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig rühren.
  3. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Zur Butter-Zucker-Masse sieben.
  6. Alles gut vermischen, bis ein glatter Rührteig entsteht.
  7. Die Johannisbeeren vorsichtig waschen und mit einer Gabel von den Rispen entfernen.
  8. Die Hälfte des Rührteigs in die vorbereitete Backform geben und glattstreichen.
  9. Die Hälfte der Johannisbeeren auf dem Teig verteilen.
  10. Den restlichen Rührteig darübergeben und glattstreichen.
  11. Die restlichen Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
  12. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  13. Den Johannisbeerkuchen vollständig abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Wenn du eine besonders intensive Johannisbeerfarbe möchtest, kannst du einen Teil der Johannisbeeren vor dem Backen leicht zerdrücken und den Saft zum Teig hinzufügen.

Du kannst den Kuchen mit einer köstlichen Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis servieren, um ihm eine zusätzliche Leckerei zu verleihen.

Wenn du keine frischen Johannisbeeren zur Hand hast, kannst du auch auf tiefgefrorene Beeren zurückgreifen. Lass sie vorher auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen, bevor du sie verwendest.

Nach oben scrollen