Rhabarberkompott mit Vanille und Zitrone: Sommerliches Dessert

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 20 Minuten | Kalorien je Portion: 698 kcal

Das Rhabarberkompott schmeckt erfrischend sauer und süß zugleich. Der säuerliche Geschmack des Rhabarbers wird durch den Zucker ausgeglichen und die leichte Säure verleiht dem Kompott eine angenehme Frische. Es passt hervorragend als Dessert zu Vanilleeis, Panna Cotta, Joghurt oder auch zu Pfannkuchen. Es kann aber auch als Füllung für Kuchen oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden.

Erfrischendes Rhabarberkompott mit Vanille und Zitrone

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Erfrischendes Rhabarberkompott mit Vanille und Zitrone


Utensilien

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Topf
  • Löffel

Zutaten

  • 500 g Rhabarberstangen
  • 100 g Zucker, nach Geschmack anpassbar
  • Zitronensaft, einer halben Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 100 ml Wasser


Anleitung

  1. Die Rhabarberstangen gründlich waschen und die Enden abschneiden.
  2. Die Stangen in ca. 2-3 cm lange Stücke schneiden.
  3. In einem Topf das Wasser, den Zucker und den Zitronensaft vermischen.
  4. Aufgeschnittene Vanilleschote hinzufügen.
  5. Die Rhabarberstücke in den Topf geben und alles gut vermischen.
  6. Den Topf auf mittlerer Hitze erhitzen und zum Kochen bringen.
  7. Dann die Hitze reduzieren und das Kompott etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
  8. Dabei gelegentlich umrühren.
  9. Das Kompott vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  10. Das Rhabarberkompott kann warm, lauwarm oder gekühlt serviert werden.

Wenn du das Rhabarberkompott etwas sämiger möchtest, kannst du zum Schluss 1-2 Teelöffel Stärke mit etwas Wasser anrühren und zum Kompott geben. Dadurch wird die Konsistenz etwas dicker.

Nach oben scrollen