Rhabarber im Mittelpunkt: Rhabarbermarmelade
Portionen: 16 Personen | Zubereitung: 30 Minuten | Kalorien je Portion: 73 kcal
Rhabarbermarmelade überzeugt mit ihrer wunderbaren Balance aus angenehmer Säure und fruchtiger Süße. Der intensive Geschmack des Rhabarbers wird durch die Zugabe von Zucker perfekt abgerundet und bleibt dabei herrlich frisch.
Die Marmelade passt hervorragend zu frischem Brot, Croissants oder Joghurt und verleiht jedem Frühstück eine besondere Note.
Sie kann auch als Füllung für Kuchen oder Gebäck verwendet werden und sorgt dabei für einen fruchtigen Kick. Selbstgemachte Rhabarbermarmelade ist ein Genuss, der an Frühling erinnert und durch die natürliche Farbe auf dem Tisch beeindruckt.
Außerdem lässt sie sich einfach herstellen und eignet sich perfekt als Geschenk aus der Küche. Diese Marmelade ist ein wahrer Allrounder und wird garantiert ein Highlight in deinem Vorratsschrank.
Ähnliche Rezepte

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Selbstgemachte Rhabarbermarmelade zum Frühstück
Utensilien
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Großer Kochtopf
- Sterilisierte Marmeladengläser mit Deckel
- Kochlöffel
- Schöpfkelle
- Trichter
Zutaten
- 1 kg Rhabarber
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone (Saft)
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Den Rhabarber gründlich waschen, die Enden entfernen und die Stangen in kleine Stücke schneiden. Falls der Rhabarber sehr faserig ist, die Schale vorsichtig abziehen.
- Den geschnittenen Rhabarber in einen großen Kochtopf geben.
- Den Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen.
- Den Gelierzucker einrühren und die Mischung etwa 30 Minuten stehen lassen, damit der Rhabarber Saft zieht.
- Währenddessen die Marmeladengläser und Deckel in heißem Wasser sterilisieren. (4 Gläser à 250 ml )
- Den Topf auf mittlere Hitze stellen und die Rhabarber-Zucker-Mischung unter ständigem Rühren erhitzen.
- Sobald die Mischung kocht, weitere 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Die Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen und diese fest verschließen.
- Die Gläser auf den Kopf stellen und für etwa 5 Minuten stehen lassen, damit ein Vakuum entsteht. Danach die Gläser wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Für einen besonderen Twist kannst du eine Vanilleschote auskratzen und das Mark zur Marmelade geben.
Kombiniere den Rhabarber mit Erdbeeren oder Himbeeren, um eine abwechslungsreiche Marmelade zu erhalten.
Achte darauf, die Marmelade heiß in die Gläser zu füllen, damit sie länger haltbar bleibt.