Perfekt für den Adventskaffee: Marzipan Stollen

Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 80 Minuten | Kalorien je Portion: 368 kcal

Der Marzipan Stollen vereint die saftige Süße von Marzipan mit dem zarten Hefeteig, der von Rosinen, Orangeat und Zitronat durchzogen ist. Der feine Zimtgeschmack und die gehackten Mandeln verleihen dem Stollen eine weihnachtliche Note, die an festliche Aromen erinnert.
Durch die großzügige Butter- und Puderzuckerschicht bleibt der Stollen lange saftig und schmeckt von Tag zu Tag besser.
Dieser Stollen passt hervorragend zum Adventskaffee oder als süße Verführung zwischendurch.

Die Kombination aus Marzipan und fruchtigen Zutaten sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das besonders Liebhaber von weihnachtlichen Gewürzen schätzen. Er lässt sich gut auf Vorrat backen und verleiht jeder festlichen Kaffeetafel das gewisse Extra.

Perfekt für den Adventskaffee Marzipan Stollen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Weihnachtlicher Marzipan Stollen zum Kaffee


Utensilien

  • Schüssel
  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • Teigrolle
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel
  • Küchentuch zum Abdecken

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Rum, optional

Marzipanfüllung

  • 200 g Marzipanrohmasse

zum Bestreuen

  • 100 g Puderzucker
  • 100 g Butter, zum Bestreichen


Anleitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Trockenhefe einrühren.
  2. Die lauwarme Milch, Zucker, weiche Butter, Eier, eine Prise Salz und Zimt hinzufügen.
  3. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.
  4. Die Rosinen, Mandeln, Orangeat und Zitronat unterheben.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse zu einer langen Rolle formen.
  7. Nach der Gehzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
  8. Die Marzipanrolle in die Mitte des Teiges legen und den Teig darum herum falten, sodass das Marzipan innen eingeschlossen ist.
  9. Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  10. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Stollen etwa 50-60 Minuten goldbraun backen.
  11. Nach dem Backen den Marzipanstollen sofort mit geschmolzener Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Wer keinen Rum mag, kann ihn durch Orangensaft ersetzen, um den Rosinen etwas Frische zu verleihen.

Den Stollen gut in Alufolie einwickeln und an einem kühlen Ort lagern, damit er noch saftiger wird.

Statt Orangeat und Zitronat kannst du auch getrocknete Aprikosen oder Cranberries verwenden, um eine fruchtigere Variante zu zaubern.

Nach oben scrollen