Panna Cotta mit Blutorangen: Herz zum Valentinstag

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 25 Minuten | Kalorien je Portion: 243 kcal

Diese Panna Cotta mit Blutorangenspiegel ist ein Hingucker und Gaumenschmaus zugleich. Die samtige Cremigkeit der Panna Cotta verschmilzt mit der fruchtigen Frische der Blutorange. Der dezente Hauch von Vanille ergänzt das Dessert perfekt.
Die herzförmige Präsentation macht es ideal für den Valentinstag oder andere romantische Anlässe. Es ist leicht, luftig und dennoch sättigend – ein echter Genuss ohne zu schwer zu sein. Besonders gut passt es als Abschluss eines romantischen Dinners. Ein Dessert, das Liebe auf den ersten Löffel verspricht.

Panna Cotta mit Blutorangen Herz zum Valentinstag

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Romantisches Dessert Panna Cotta mit Blutorangen


Utensilien

  • Utensilien
  • Silikonformen in Herzform
  • Kleiner Topf
  • Schneebesen
  • Löffel
  • Messbecher
  • Zitruspresse
  • Schüssel für die Gelatine

Zutaten

Für die Panna Cotta

  • 400 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Blatt Gelatine

Für den Blutorangenspiegel

  • 3 Blutorangen
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Speisestärke


Anleitung

  1. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  2. Die Sahne, Milch und Zucker in einen Topf geben.
  3. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen und beides zur Sahne geben.
  4. Alles unter Rühren auf mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  5. Die Vanilleschote entfernen und die eingeweichte Gelatine in die warme Sahnemischung einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  6. Die Panna Cotta in herzförmige Silikonformen oder Förmchen gießen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Für den Blutorangenspiegel die Blutorangen auspressen und den Saft in einen kleinen Topf geben.
  8. Den Zucker hinzufügen und unter Rühren erhitzen.
  9. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, zum Orangensaft geben und kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt.
  10. Den Blutorangenspiegel abkühlen lassen und vorsichtig auf die gestürzte Panna Cotta geben.
  11. Die Herzen auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit Blutorangenscheiben oder Minzblättern dekorieren.

Für eine intensivere Orangennote etwas Abrieb in den Spiegel geben.

Die Panna Cotta kann bereits am Vortag zubereitet werden, um Stress zu vermeiden.

Alternativ zu Blutorangen können auch Himbeeren oder Erdbeeren verwendet werden.

Nach oben scrollen