Osternester aus Hefeteig: Das perfekte Gebäck zu Ostern

Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 879 kcal

Die Osternester aus Hefeteig sind herrlich locker, leicht süß und duften wunderbar nach Vanille und Zitrone. Der fluffige Teig harmoniert perfekt mit dem knusprigen Hagelzucker und der zarten Süße der Zuckereier. Sie schmecken am besten frisch gebacken zum Osterbrunch oder als hübsches Mitbringsel im Osternest.

Das Gebäck sieht nicht nur hübsch aus, sondern begeistert auch geschmacklich mit seinem fein aromatisierten Hefeteig. Durch das Bestreichen mit Eigelb bekommen die Nester eine schöne goldene Farbe und eine leichte Kruste.

Die kleinen Osternester lassen sich toll individuell dekorieren und machen auf jeder Ostertafel eine gute Figur. Besonders Kinder lieben die bunten Eier und das weiche Innere des Gebäcks.

Osternester aus Hefeteig mit Hagelzucker und Zuckereiern

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:

Jetzt das Rezept auf Youtube ansehen

Zum Video

Osternester aus Hefeteig mit Hagelzucker und Zuckereiern


Utensilien

  • Löffel
  • Küchenmaschine
  • Teigkarte
  • Backpinsel
  • Backpapier

Zutaten

  • 125 ml Schlagsahne
  • 1/2 Packung Frische Hefe
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenschale, abgerieben
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb, zum Bestreichen
  • 1 EL Milch, zum Bestreichen
  • 1 EL Hagelzucker, optional
  • Zuckereier, oder Schokoladeneier, zum Verzieren
  • Esspapier, in Streifen


Anleitung

  1. Die Sahne in die Mixschüssel der Küchenmaschine geben und die Hefe hineinbröseln.
  2. Die Hefe in der Sahne auflösen.
  3. Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Ei in die Mixschüssel der Küchenmaschine geben.
  4. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 50-60 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  7. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen.
  8. Den Teig einmal durchkneten.
  9. In 6 gleich große Stücke teilen.
  10. Jedes Teigstück erneut teilen und zu schmalen Strängen formen.
  11. Jeweils 2 Stränge zu einem Zopf flechten.
  12. Anschließend zu einem Kreis formen und die beiden Zopfenden zusammendrücken.
  13. Das Ostergebäck auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  14. Eigelb mit Milch in einem Schälchen verrühren.
  15. Die Osternester damit bestreichen.
  16. Nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
  17. Die Osternester ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  18. Abkühlen lassen und mit Esspapier und Zuckereiern verzieren.

Achte darauf, dass die Sahne nur lauwarm ist, sonst wird die Hefe zerstört.

Wenn du möchtest, kannst du Rosinen oder Schokodrops in den Teig einarbeiten.

Die Osternester schmecken auch am nächsten Tag noch gut, wenn du sie luftdicht verpackst.

Nach oben scrollen