Osterkranz: Der süße Star auf deinem Ostertisch

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 274 kcal

Der Osterkranz ist herrlich flaumig und leicht süßlich im Geschmack. Durch die Zuckerstreusel bekommt er eine knusprige und süße Note, die perfekt zum weichen Teig passt.

Die goldene Kruste macht den Kranz besonders ansprechend. Ideal für das Osterfrühstück oder als Nachmittagsgebäck.
Der Osterkranz schmeckt sowohl pur als auch mit etwas Butter oder Marmelade besonders lecker.

Auch gut als Geschenk geeignet, um Freunde und Familie zu überraschen. Die Kombination aus weichem Teig und knusprigen Streuseln wird garantiert zum Highlight auf dem Osterfest.

Osterkranz Der süße Star auf deinem Ostertisch

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Osterkranz mit Zuckerstreuseln zum Brunch


Utensilien

  • Große Schüssel
  • Backpapier
  • Teigrolle
  • Backblech
  • Backpinsel
  • Gitter zum Auskühlen

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100 g Zuckerstreusel
  • 1 Ei zum Bestreichen


Anleitung

  1. Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.
  2. Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
  3. Das Mehl hinzufügen und gut vermengen.
  4. Die Milch-Hefe-Mischung, Butter und Eier in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Nachdem der Teig aufgegangen ist, auf einer bemehlten Fläche nochmals gut durchkneten.
  7. Den Teig in drei gleich große Teile teilen und jeweils zu langen Strängen rollen.
  8. Die drei Stränge zu einem Kranz flechten und die Enden gut zusammendrücken.
  9. Den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  10. Mit Zuckerstreuseln bestreuen und den Kranz bei 180°C im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten goldbraun backen.
  11. Den Osterkranz nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Den Teig mit etwas Zimt oder Kardamom verfeinern, um ihm eine zusätzliche aromatische Note zu verleihen.

Wer es fruchtiger mag, kann auch ein paar Rosinen oder getrocknete Aprikosen in den Teig einarbeiten.

Den Kranz mit einem Hauch Puderzucker bestäuben, um ihn noch festlicher wirken zu lassen.

Nach oben scrollen