Ostergebäck wie bei Oma: Hefezopf mit Hagelzucker
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 160 Minuten | Kalorien je Portion: 658 kcal
Der Hefezopf ist außen goldbraun und leicht knusprig, innen herrlich weich, fluffig und angenehm süß. Mit seinem feinen Butteraroma und der dezenten Vanillenote passt er perfekt zum Osterfrühstück oder Brunch. Er schmeckt pur genauso gut wie mit Butter, Marmelade oder einem Klecks Honig.
Besonders schön sieht er auf einer festlich gedeckten Ostertafel aus und lässt sich auch hervorragend verschenken. Durch den Hagelzucker auf der Oberfläche erhält der Zopf eine feine knusprige Süße. Der Teig ist gut formbar und lässt sich auch mit Rosinen oder Mandeln verfeinern. Ein Klassiker, der jedes Jahr aufs Neue begeistert.
Ähnliche Rezepte
- Muffins mit Topping zu Ostern – Ostergebäck mit Schokolade
- Herzhaftes Ostergebäck mit Würstchen und Käse
- Blätterteig Osterhasen mit Schokocreme - Ostergebäck
- Ostermuffins mit Pfirsichen und Schokolade - Ostergebäck
- Osterhase Mandelkuchen mit Quark und Kokosflocken - Ostergebäck
- Osterlamm mit Puderzucker – Einfaches Ostergebäck

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Hefezopf - das traditionelle Gebäck zu Ostern
Utensilien
- Schüssel
- Teigkarte
- Backblech
- Backpapier
- Backpinsel
- Schälchen
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- 100 g Butter
- Eigelb, zum Bestreichen
- Hagelzucker, zum Bestreuen
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- In einer Schüssel die Hefe mit lauwarmer Milch und 2 EL Zucker verrühren.
- Die Hefe 10 Minuten gehen lassen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Salz und restlichen Zucker vermengen.
- Das Ei und die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und weiter kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
- Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig nochmals durchkneten und in 3 gleich große Stränge teilen.
- Diese zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Ein Eigelb verquirlen und den Hefezopf bestreichen.
- Dann mit Hagelzucker bestreuen.
- Den Hefezopf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten backen.
Je nachdem welche Gewürze oder Zutaten man hinzufügt, kann der Geschmack des Hefezopfs variieren. Ein Hefezopf kann zum Beispiel mit Zimt, Rosinen, Nüssen, Schokoladenstücken oder anderen Zutaten verfeinert werden, die den Geschmack und die Textur des Zopfes verändern.
Damit der Hefeteig gut aufgeht, die Milch nur lauwarm verwenden und Zugluft vermeiden