Osterhase Mandelkuchen mit Quark und Kokosflocken – Ostergebäck
Osterbrot Kulitsch mit Rosinen, Nüssen und kandierten Früchten
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 40 Minuten | Kalorien je Portion: 905 kcal
Das Osterbrot ist ein traditionelles Ostergebäck in der Russischen Küche, das unter dem Namen Kulitsch bekannt ist. Das Osterbrot ist in der Osterzeit in Russland auf jedem Frühstückstisch vertreten und wird auch gerne mit Marmelade serviert. Die Standardzutaten Mehl, Butter, Zucker, Ei, Milch und Hefe. Der fluffige Hefeteig wird in diesem Rezept mit Rosinen, Nüssen und kandierten Früchten raffiniert.
Ähnliche Rezepte
- Panettone Weihnachtskuchen mit Rosinen und kandierten Früchten
- Osterbrot mit Toast, Karotten und Brokkoli - Ostermenü
- Russisches Osterbrot – Kulitsch mit Nüssen und Trockenfrüchten
- Hefezopf mit Rosinen und kandierten Früchten
- Osterbrot Hase mit Eiern, Gurken und Karotten - Osterfrühstück
- Osterbrot mit Avocado, Wurst und Käse - Osterbrunch

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Osteuropa
Küche: Russische Rezepte
Saisonal: Ostern
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Gebäck
Osterbrot Kulitsch mit Rosinen, Nüssen und kandierten Früchten
Utensilien
- Mixschüssel
- Küchenmaschine
- Küchenpinsel
- Kulitsch Backform
Zutaten
- 100 g Butter, oder Margarine
- 120 g Zucker
- 2 Eigelb
- 100 ml Milch
- 25 g Hefe
- 50 g Rosinen
- 50 g Nüsse
- 50 g Sukkade, kandierte Früchte
- 400 g Mehl
- Vanillin-Zucker, nach Geschmack
- Puderzucker, nach Belieben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Butter mit Zucker, Eigelb und Vanillin-Zucker schaumig rühren.
- Mehl, Milch mit Hefe hinzugeben, alles zu einem Teig kneten.
- Rosinen, Nüsse und Sukkade zugeben.
- Den Teig noch einmal kneten und warm stellen.
- Teig in eine mit Butter oder Margarine gefettete Form geben.
- Mit Ei bestreichen und 20 Minuten ruhen lassen.
- Dann bei 180 °C goldbraun backen.
- Das Osterbrot Kulitsch mit Puderzucker oder mit einer Puderzuckerglasur verzieren.