Saftige Erdbeer Muffins mit Zitrone und Vanille
Okonomiyaki japanischer Pfannkuchen mit Weißkohl und Speck
Portionen: 3 Personen | Zubereitung: 50 Minuten | Kalorien je Portion: 674 kcal
Okonomiyaki ist ein sehr beliebtes Gericht der nationalen japanischen Küche. Sozusagen lokales “Fast Food”. Ist es Pizza oder doch Pfannkuchen? Das Gericht wird in ganz Japan gekocht. Trotz der vielen Zutaten ist der japanische Pfannkuchen leicht zuzubereiten.
Ähnliche Rezepte
- Pfannkuchen mit Wodka und Milch – Einfaches Pfannkuchen Rezept
- Russische Piroggen mit Weißkohl, Karotten und Zwiebeln
- Japanischer Käsekuchen mit Zitrone, Sahne und Frischkäse
- Japanischer Käsekuchen mit drei Zutaten
- Rote Beete Salat mit Karotten und Weißkohl
- Japanischer Käsekuchen Souffle – Castella mit Cheddar Käse

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Asien
Küche: Japanische Rezepte
Zubereitungsart: Braten
Menüart: Hauptgerichte
Okonomiyaki japanischer Pfannkuchen mit Weißkohl und Speck
Utensilien
- Reibe
- Schüssel mit Deckel
- Löffel
- Schneebesen
- Messer
- Schneidebrett
- Pfanne
- Wender
Zutaten
Teig
- 60 g Weizenmehl
- 0,25 TL Salz
- 0,25 TL Zucker
- 0,25 TL Backpulver
- 70 g Chinesische Yamswurzel Berg, oder Lotuswurzel
- 90 ml Dashas Brühe
- 350 g Weißkohl
- 110 g Speckstreifen
- 2 Eier
- 4 EL Tempura Mischung
- 2 EL Ingwer, eingelegt
- Pflanzenöl, zum Braten
Okonomi-Sauce
- 1 EL Zucker
- 1 EL Austernsauce
- 2 EL Ketchup
- 2 EL Worcester-Sauce
- Sojamayonnaise Kyupi, oder Ottogi
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Die Yamswurzeln auf einer Reibe fein reiben oder in einer Küchenmaschine zerkleinern.
- Anstatt der Yamswurzeln kann auch Lotuswurzel (frisch oder in Dosen) oder auch rohe Kartoffel verwendet werden.
- Mehl, Salz, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Yamswurzelpüree (Lotuswurzel oder Kartoffel) und Dashas Brühe hinzufügen.
- Alles zu einem homogenen Teig verrühren, dessen Konsistenz saurer Sahne ähnelt.
- Die Schüssel mit einem Deckel schließen oder mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Für die Okonomi-Sauce: Zucker, Austernsauce, Ketchup und Worcester-Sauce in eine geeignete Schüssel geben.
- Alles solange umrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Weißkohl fein hacken und etwas an der Luft liegen lassen.
- Den eingelegten roten Ingwer fein schneiden und die Speckstreifen in zwei Hälften schneiden.
- Tempura Mischung, Eier und Ingwer zum gekühlten Teig geben und alles glatt rühren.
- Den gehackten Kohl in Teilen zum Teig geben und immer wieder umrühren, damit sich Kohl und Teig gleichmäßig vermischen.
- Eine Pfanne erhitzen und mit Öl einfetten. Aus dem Teig werden ca. 2-3 Okonomiyaki.
- Ein Drittel des vorbereiteten Teigs mit einem Löffel hineinlegen, dabei dem Teig eine runde Form geben, der Pfannkuchen sollte ca.1,5 – 2 cm hoch sein.
- 2-3 Scheiben Speck auf den Pfannkuchen legen.
- Die Pfanne mit einem Deckel abdecken, die Hitze reduzieren und ca. 3-5 Minuten braten.
- Den Pfannkuchen mit zwei Kochspateln vorsichtig wenden.
- Okonomiyaki mit einem Spatel leicht auf die Oberfläche andrücken.
- Nochmals unter geschlossenem Deckel ca. 3-5 Minuten braten.
- Den Pfannkuchen erneut umdrehen und weitere 1-2 Minuten unter dem Deckel braten.
- Okonomiyaki auf einen Servierteller geben und die Oberseite mit Okonomi-Sauce garnieren.
- Die Sojamayonnaise über die Sauce geben und servieren.
Die japanischen Pfannkuchen sind ziemlich üppig, sie können mit einem Messer geschnitten und mit einer Gabel gegessen werden. Natürlich sind sie am leckersten, wenn sie heiß sind.