Österreichs Geheimnis: Kaiserschmarrn trifft süße Begleiter

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 22 Minuten | Kalorien je Portion: 451 kcal

Der Kaiserschmarrn ist außen knusprig und innen fluffig, ein wahrer Genuss für den Gaumen.
Das süße Apfelmus und die Marmelade runden den Geschmack perfekt ab.
Es ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Dessert serviert werden kann.

Der Kaiserschmarrn passt ideal zu einem sonnigen Nachmittag auf dem Balkon oder als gemütliche Wintermahlzeit.

Er weckt Erinnerungen an Familientreffen und festliche Anlässe in den Alpenregionen. Zudem ist dieses Gericht ein Zeugnis der kulinarischen Vielfalt und Geschichte Österreichs, das Generationen verbindet.

Österreichs Geheimnis Fluffiger Kaiserschmarrn trifft süße Begleiter

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Fluffiger Kaiserschmarrn trifft süße Begleiter


Utensilien

  • Handmixer
  • Schüssel
  • Pfanne
  • Pfannenwender

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 4 Eier
  • 300 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Butter, zum Braten
  • Puderzucker, zum Bestreuen
  • Apfelmus, und Marmelade zum Servieren


Anleitung

  1. Die Eier trennen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Eigelb, Milch, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen.
  4. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Butter in einer großen Pfanne erhitzen.
  6. Den Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
  7. Dann wenden und in kleinere Stücke zerteilen.
  8. Weiterbraten, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  9. Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen.
  10. Zusammen mit Apfelmus und Marmelade servieren.

Stelle sicher, dass die Pfanne beim Einfüllen des Teigs gut heiß ist, um eine perfekte Bräunung zu erzielen.

Für eine fruchtige Variation, mische Rosinen oder gehackte Äpfel in den Teig.

Apfelmus und Marmelade können auch erwärmt serviert werden, für ein extra warmes und gemütliches Geschmackserlebnis.

Nach oben scrollen