Salzkartoffeln in Béchamelsoße mit Dill und Schnittlauch
Österreichischer Aprikosenkuchen mit Rum und Vanille
Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 407 kcal
Lockerer Rührteig mit einer aromatischen Zitrusnote und fruchtigen Aprikosen. Der Österreichische Aprikosen Kuchen schmeckt unglaublich fluffig und super lecker.
Ähnliche Rezepte
- Aprikosenkuchen vom Blech: Sommergenuss für ganze Familie
- Stollen Weihnachtskuchen mit Rum, Mandeln und Rosinen
- Marmorkuchen Gugelhupf mit Kakao und Rum
- Spanischer Dreikönigskuchen mit Rum und kandierten Früchten
- Saftiger Mohnkuchen mit Rum, Quitten und Äpfeln
- Osterlamm mit Mandeln, Vanille und Rum - Ostergebäck

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Österreichische Rezepte
Saisonal: Sommer
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Kuchen
Österreichischer Aprikosenkuchen mit Rum und Vanille
Utensilien
- Handmixer
- Rührschüssel
- Backform
- Puderzuckerstreuer
Zutaten
- 8 Aprikosen, am besten reife
- 115 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 130 g Mehl
- Puderzucker, nach Geschmack
- 1 EL Rum, optional
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Aprikosen der Länge nach halbieren und die Kerne herausnehmen.
- Weiche Butter mit Zucker mit einem Mixer schlagen.
- Das Eiweiß von Eigelb trennen.
- Die Eigelbe einzeln und nacheinander in die Buttermasse einrühren.
- Vanilleextrakt, geriebene Schale und Rum hinzu rühren und alles gut umrühren.
- Die Eiweiße in einer separaten Rührschüssel steif schlagen.
- Das Mehl in die Buttermasse sieben.
- Ein Drittel der Eiweißmasse hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
- Nach und nach den Rest beimengen.
- Eine Backform 20 x 20 cm mit Backpapier abdecken und den Teig hinein füllen.
- Die Aprikosen auf dem Teig legen.
- Den Aprikosen Kuchen bei 180° C im vorgeheizten Backofen 40 Minuten goldbraun backen.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.