Nahrhafte Pilzsuppe mit Buchweizen, Gemüse und Käse

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 375 kcal

Die Grundlage dieser Pilzsuppe bildet das Gemüse wie Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren und natürlich Champignons. Buchweizen harmoniert hierbei als eine tolle Einlage und zum Garende wird die Suppe mit Schmelzkäse prima verfeinert.

Nahrhafte Pilzsuppe mit Buchweizen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region: ,
Saisonal:
Zubereitungsart: , ,
Menüart:

Nahrhafte Pilzsuppe mit Buchweizen, Gemüse und Käse


Utensilien

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Reibe
  • Bratpfanne
  • Kochtopf

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 400 g Champignons
  • 2-3 EL Pflanzenöl
  • Salz, nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 l Wasser
  • 3-4 Kartoffeln
  • 80 g Buchweizen
  • 90-100 g Schmelzkäse
  • 1 Lorbeerblatt


Anleitung

  1. Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Möhre schälen und auf einer groben Reibe raspeln.
  3. Champignons in Scheiben oder Würfeln schneiden.
  4. Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen.
  5. Zunächst die Zwiebel leicht anbraten.
  6. Danach die Möhren hinzufügen und ca. 2 Minuten weiter anbraten, bis das Gemüse weich wird.
  7. Anschließend die Champignons beifügen und unter Rühren anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  8. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. In der Zwischenzeit das Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen.
  10. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  11. Buchweizen mehrmals mit Wasser abspülen.
  12. Dann die Kartoffeln in das kochende Wasser geben und ca. 2-3 Minuten köcheln lassen.
  13. Buchweizen hinzufügen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  14. Danach das angebratene Gemüse aus der Pfanne hinzufügen und ca. 2-3 Minuten köcheln lassen.
  15. Die Suppe mit Käse verfeinern und umrühren bis er geschmolzen ist.
  16. Lorbeerblatt hineingeben und die Pilzsuppe vom Herd nehmen.
  17. Anschließend die Suppe eine Weile mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.
  18. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.

Nach oben scrollen