Mit 8 Lebensmitteln im Kampf gegen das Virus
8 Lebensmittel mit Abwehrkraft gegen das Virus
Ein gut funktionierendes Immunsystem ist entscheidend für das Überleben. Das Immunsystem muss ständig wachsam sein und auf Anzeichen von Invasion oder Gefahr achten. Die Zellen des Immunsystems müssen in der Lage sein, zwischen eigenen und fremden Molekülen zu unterscheiden und darüber hinaus zwischen schädlichen fremden Molekülen (z. B. von Krankheitserregern) und harmlosen fremden Molekülen (z. B. aus der Nahrung) zu unterscheiden.
Eine gesunde Ernährung ist gut für das Immunsystem: Sie erfüllt seine funktionalen Bedürfnisse und baut die Darmflora auf, um eine angemessene Immunantwort zu bilden. Hier sind einige wichtige Lebensmittel, die deine Immunabwehr unterstützen können.
Ingwer – gesund und vielseitig
Ingwer enthält viele Nährstoffe, die dafür sorgen, dass Ingwer nicht nur als Gewürz, sondern auch als Heilmittel verwendet wird. Ingwerwurzel enthält Vitamine (Vitamin C, B1, B2), Mineralstoffe: Aluminium, Kalium, Kalzium, Eisen, Mangan, Chrom, Phosphor, Germanium; Capryl-, Nikotin- und Linolsäure.
- Wofür ist Zink gut? Zinkmangel mit den richtigen Lebensmitteln beheben
- Lebensmitteln die das Liebesleben drastisch verschlechtern
- Mit richtigen Lebensmitteln in die Frühlingsstimmung
- Mit welchen Lebensmitteln kocht man im Mai?
- Tipps, um dein Immunsystem mit winterlichen Lebensmitteln zu stärken
- Wie man sich im Winter mit saisonalen Lebensmitteln optimal ernährt

Koriander – vielseitigstes Küchenkraut
Koriander ist reich an den Vitaminen A, E, PP und B. Er ist auch eine Quelle für Spurenelemente: Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Natrium und Jod. Diese reichhaltige Zusammensetzung hat eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Die Ascorbinsäure und das Vitamin A stärken und straffen den Körper, wirken sich positiv auf die Gesundheit von Haut und Augen aus und verbessern das Immunsystem und die Fortpflanzungsfähigkeit.
Blaubeeren – Superfood mit guten Inhaltsstoffen
Blaubeeren tragen wie schwarze Johannisbeeren zur Stärkung des Immunsystems bei und sind dank ihres hohen Eisengehalts gut gegen Blutarmut. Die nützlichen Eigenschaften der Heidelbeeren sind auf ihren hohen Vitamingehalt zurückzuführen. Dazu gehören Karotin (Vitamin A), B-Vitamine und die Vitamine C und PP, wie sie in Cranberries enthalten sind.
Das könnte auch interessant sein
Himbeeren – gesunde Früchtchen zum Naschen
Himbeeren enthalten eine Reihe von Mineralien, Vitaminen und organischen Substanzen, die für den Menschen nützlich sind. Himbeeren enthalten zum Beispiel Kupfer, Eisen, Kalium, Ballaststoffe und Pektin. Himbeeren enthalten wichtige Salicylsäure, die eine stark fiebersenkende Wirkung hat. Außerdem sind Himbeeren sehr reich an Vitamin C, B1, B12 und Nikotinsäure (PP). Die Himbeere enthält auch die Vitamine A und E, die eine positive Wirkung auf die Haut haben und ihre Farbe und ihren Ton verbessern. Die Himbeere hat auch gute antitoxische Eigenschaften. Die Himbeere verdankt ihre heilenden Fähigkeiten den Phytonziden, die eine zerstörerische Wirkung auf verschiedene Pilzsporen und Staphylokokken haben.
Papaya – tropische Vitamin C Bombe
Papaya ist reich an den Vitaminen A und C. Eine mittelgroße frische Frucht enthält 3 Tagesdosen Vitamin C und etwa 60 % des Tagesbedarfs an Vitamin A. Darüber hinaus enthält die Papaya B-Vitamine, Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium und Phosphor. Papaya regt die Verdauung an und weckt den Appetit.
Petersilie – vielfältige Heilkraut
Petersilie gilt als das gesündeste Kraut. Petersilie ist sehr reich an B-Vitaminen, A, PP, E und enthält Beta-Carotin. Dieses nützliche Kraut enthält auch Eisen, Natrium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Zink. So stärkt es das Immunsystem und bekämpft schädliche Bakterien.
Ähnliche Beiträge
- Wofür ist Zink gut? Zinkmangel mit den richtigen Lebensmitteln beheben
- Lebensmitteln die das Liebesleben drastisch verschlechtern
- Mit richtigen Lebensmitteln in die Frühlingsstimmung
- Mit welchen Lebensmitteln kocht man im Mai?
- Tipps, um dein Immunsystem mit winterlichen Lebensmitteln zu stärken
- Wie man sich im Winter mit saisonalen Lebensmitteln optimal ernährt
Knoblauch – mit antibakterieller Wirkung
Knoblauch stärkt das Immunsystem. Bei Erkältungen, Schnupfen, Halsschmerzen und Infektionen der oberen Atemwege, einschließlich Grippe, ist Knoblauch ein zuverlässiger Helfer im Kampf gegen Krankheiten. Er wird als Mittel gegen Blähungen, Kolitis und Enterokolitis, Verstopfung und Blinddarmentzündung eingesetzt.
Spinat – Blattgemüse mit viel Antioxidantien
Spinatblätter enthalten Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kupfer, Zink und Mangan. Sie helfen dem Körper, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren, unterstützen die Zellfunktion, die Herzfrequenz und regulieren den Blutdruck. Seine Blätter sind eine ausgezeichnete Quelle für lebenswichtige Antioxidantien – Vitamin A und C, antioxidative Flavonoide wie Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin. Vitamin C ist gut für das Immunsystem des Körpers. Es hilft, die Widerstandskraft gegen Infektionen zu entwickeln und freie Radikale zu bekämpfen. 100 g frischer Spinat enthält 47 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C.