Zartes Hähnchengeschnetzeltes in cremiger Pilzrahmsoße
Marmorkuchen Gugelhupf mit Kakao und Rum
Portionen: 10 Personen | Zubereitung: 130 Minuten | Kalorien je Portion: 987 kcal
Ein super einfacher Marmorkuchen, der immer geht. Einfach alle Zutaten zusammenrühren, in den Gugelhupf füllen und backen. Das Ergebnis ist ein lockerer und super leckerer Kuchen mit einem Marmormuster und Schokoladengeschmack, der perfekt zur Kaffeezeit passt.
Ähnliche Rezepte
- Mini Gugelhupf Zitronenkuchen mit Zuckerguss - Einfache Rührkuchen
- Einfacher Marmorkuchen mit Kakao in Kastenform
- Saftiger Gugelhupf mit Rum und aromatischem Zuckerguss
- Schokoladiger Marmorkuchen mit Puderzucker im Gugelhupf
- Feiner Mohnkuchen mit Quark im Gugelhupf
- Schokoladiger Bananenkuchen mit Kakao im Gugelhupf

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Deutsche Rezepte
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Kuchen
Marmorkuchen Gugelhupf mit Kakao und Rum
Utensilien
- Gugelhupf Silikonbackform
- Küchenmaschine
- Küchenspatel
- Backpinsel
Zutaten
- 250 g Margarine
- 220 g Zucker
- 1 EL Vanilleextrakt
- 2-4 Tropfen Rumaroma
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 EL Backpulver
- 400 g Mehl
- 120 g Milch
- 30 g Backkakao, für dunklen Teig
- 20 g Milch, für dunklen Teig
- 40 g Schokolade, flüssig
- Zuckerstreusel, zum Verzieren
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Den Ofen auf 180° C vorheizen.
- Eine Gugelhupf Silikonbackform einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Margarine mit dem Zucker im Mixtopf der Küchenmaschine cremig rühren.
- Vanille, Rum, Salz und Eier unterrühren.
- 120 g Milch, Mehl und Backpulver zugeben.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Die Hälfte vom hellen Teig einfüllen.
- Zum restlichen hellen Teig Bakkakao und 20 g Milch unterrühren.
- Den dunklen Teig ebenfalls in die Backform füllen.
- Mit einer Gabel Muster im Teig ziehen.
- Den Marmorkuchen bei 180° C ca. 60 Minuten backen.
- Eine Stäbchenprobe machen ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Den Kuchen auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen.
- Dann aus der Form nehmen und komplett auskühlen lassen.
- Mit flüssiger Schokolade und Streuseln nach Belieben verzieren.