Osternester aus Hefeteig – Ostergebäck mit bunten Eiern
Lukum – Leckere türkische Süßigkeiten mit Fruchtsaft und Zucker
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 120 Minuten | Kalorien je Portion: 177 kcal
Lokum ist eine türkische Süßigkeit, die heute auf der ganzen Welt bekannt ist. Sie wird aus Zucker, Speisestärke und Früchte- oder Beerensaft hergestellt. Teilweise werden auch gehackte Nüsse, Mandeln, Pistazien oder pürierte Aprikosen zugesetzt. Die Masse ist transparent gelblich oder leicht rosa, kann jedoch auch verschiedenfarbig sein. Lokum ist weich, klebrig, schmeckt herrlich lecker und bedeutet auf türkisch„Freude“.

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Naher und Mittlerer Osten
Küche: Türkische Rezepte
Zubereitungsart: Kochen
Menüart: Snacks
Lukum - Leckere türkische Süßigkeiten mit Fruchtsaft und Zucker
Utensilien
- Küchenwaage
- Messbecher
- Kochtopf
- Holzlöffel
- Messer
- Eckige Backform
- Schale
Zutaten
- 375 ml Wasser
- 250 ml Fruchtsaft, oder Beerensaft
- 140 g Maisstärke, + 3 EL
- 200 g Zucker
- 1 EL Puderzucker
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- In einem Kochtopf Wasser, Zucker und Saft bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, sodass sich der Zucker auflöst.
- Unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel die Stärke hinzugeben.
- Bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit hellgold wird und eine dickflüssige Konsistenz annimmt.
- Genug rote Lebensmittelfarbe zugeben, um die Flüssigkeit in Rosa einzufärben.
- Da das Wasser beim Kochen verdampft, wird die Masse geleeartig und sehr zäh.
- Den Kochtopf vom Herd nehmen.
- Eine rechteckige Back- oder Auflaufform mit Frischhaltefolie auslegen oder leicht einölen.
- Die Lokum-Masse in die Form füllen, glatt streichen.
- Bei Zimmertemperatur etwa 1,5 Stunden erkalten lassen.
- Die restliche Speisestärke mit dem Puderzucker in einer flachen Schale mischen.
- Das Lokum aus der Form lösen, mit einem scharfen Messer in Würfel schneiden.
- Damit die Lokum-Würfel nicht mehr aneinander haften und an den Fingern kleben, von allen Seiten in der Puderzuckermischung gut wälzen.
Lokum in einem luftdichten Behälter bis zum Verzehr aufbewahren.