Saftiger Schichtsalat mit Eiern, Algen, Krabbenstäbchen und Thunfisch
Lockerer Rhabarberkuchen aus einem Biskuitteig im Gugelhupf
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 120 Minuten | Kalorien je Portion: 188 kcal
Der Rhabarberkuchen wird aus einem einfachen Biskuitteig im Gugelhupf zubereitet. Durch den Rhabarber im Teig schmeckt der Kuchen leicht säuerlich und unglaublich saftig und lädt im Frühjahr zu einem Teenachmittag ein.
Ähnliche Rezepte
- Marmorkuchen aus Milch, Eiern und Kakaopulver im Gugelhupf
- Köstlicher Rhabarberkuchen aus Rührteig mit Mandeln
- Lockerer Rhabarberkuchen mit Heidelbeeren und Puderzucker
- Schneller und saftiger Rhabarberkuchen aus einem lockeren Teig
- Lockerer Erdbeerkuchen mit Pudding aus Biskuitteig
- Lockerer Rhabarberkuchen aus Hefeteig mit Streuseln

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Deutsche Rezepte
Saisonal: Frühling
Zubereitungsart: Backen
Menüart: Kuchen
Lockerer Rhabarberkuchen aus einem Biskuitteig im Gugelhupf
Utensilien
- Küchenwaage
- Backform mit Durchmesser von 22-24 cm
- Handmixer
- Schüssel
- Küchenspatel
- Messer
- Schälchen
- Zahnstocher
Zutaten
- 4 Eier
- 120 g Mehl
- 160 g Zucker
- 1-2 Tropfen Zitronensaft
- 1 Tropfen Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 200 g Rhabarber, geschält
- 3 EL Zucker
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- 200 g geschälte Rhabarberstängel in kleine Stücke schneiden.
- Mit 3 EL Zucker vermischen.
- Für 1 Stunde stehen lassen.
- Das Eiweiß von den Eigelb trenne.
- Die Hälfte des Zuckers und Vanillezucker zu den Eigelben geben und zu einer cremigen Konsistenz aufschlagen.
- Eine Prise Salz und ein paar Tropfen Zitronensaft zu den Eiweißen geben und mit dem Handmixer zu festem Eischnee schlagen.
- Nach und nach den restlichen Zucker hinzugeben.
- Die Eigelbe hinzugeben und kurz verquirlen.
- Mehl sieben und zu der Eiermasse geben.
- Mit einem Löffel oder Spatel vorsichtig von unten nach oben das Mehl mit den Eiern vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den entstandenen Saft vom Rhabarber abgießen (am besten durch ein Metallsieb). Den Saft zum Einweichen des Kuchens stehen lassen.
- Die Rhabarberstücke mit Mehl bestreuen und zum Teig geben. Vorsichtig umrühren.
- Teig in die eingefettete Backform füllen und glatt verstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C für 20-30 Minuten backen.
- Ofen ausschalten und den Gugelhupf darin ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Gugelhupf mit einem Zahnstocher einstechen.
- Den Rhabarbersaft mit abgekochtem Wasser etwa 1:1 mischen.
- Den Kuchen damit tränken.
- Für 1 Stunde einweichen lassen.
- Kurz vor dem Servieren kann den Rhabarberkuchen mit Puderzucker bestreut werden.
Den Rhabarberkuchen kann man auch mit Erdbeeren oder Äpfeln prima kombinieren.