Linseneintopf: Wärmendes Wohlfühlessen für kalte Tage

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 342 kcal

Dieser Linseneintopf ist ein wohltuendes Gericht, das durch die Kombination aus grünen Linsen und süßen Karotten eine perfekte Balance zwischen Erdigkeit und leichter Süße bietet.
Die Linsen sorgen für eine sämige Konsistenz und liefern eine angenehme Sättigung. Die Karotten bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine natürliche Süße, die dem Eintopf eine besondere Note verleiht.
Der Eintopf ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, was ihn zu einer gesunden und nahrhaften Mahlzeit macht. Er passt wunderbar zu frischem Brot oder knusprigen Brötchen und lässt sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servieren.

Die Aromen entfalten sich besonders gut, wenn der Eintopf einen Tag durchzieht, wodurch er sogar am nächsten Tag noch besser schmeckt.

Linseneintopf Wärmendes Wohlfühlessen für kalte Tage

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart: ,
Menüart:

Linseneintopf mit Karotten und grünen Linsen


Utensilien

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Löffel
  • Sieb
  • Rührlöffel

Zutaten

  • 250 g grüne Linsen
  • 4 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Kartoffeln, in Würfel geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt


Anleitung

  1. Die grünen Linsen in einem Sieb gründlich abspülen und abtropfen lassen.
  2. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Die Karotten, Kartoffeln und den Lauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Das Tomatenmark einrühren und alles gut vermengen.
  6. Die abgetropften Linsen in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  7. Die Lorbeerblätter, Thymian und Majoran hinzufügen und den Eintopf zum Kochen bringen.
  8. Die Hitze reduzieren und den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.
  9. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Den Apfelessig unterrühren, um dem Eintopf eine leichte Säure zu verleihen.
  11. Die Petersilie einstreuen und alles gut vermengen.
  12. Den Linseneintopf sofort servieren oder noch eine Weile ziehen lassen, damit sich die Aromen besser verbinden.

Für eine extra cremige Konsistenz kann ein Teil der Linsen und des Gemüses püriert und wieder untergerührt werden.

Der Eintopf lässt sich hervorragend einfrieren und ist so auch an stressigen Tagen schnell zur Hand.

Ein Schuss Sahne oder Kokosmilch am Ende der Kochzeit verleiht dem Eintopf eine noch sämigere Textur.

Nach oben scrollen