Leckere Weckmänner backen: Der Klassiker zur Martinszeit

Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 55 Minuten | Kalorien je Portion: 237 kcal

Weckmänner sind ein beliebtes Gebäck, das besonders zur Martinszeit genossen wird. Die saftigen Hefekränze, oft in Form von Männchen, bieten ein wunderbar leicht süßes Aroma mit einem zarten, fluffigen Innenleben. Besonders gut schmecken sie frisch aus dem Ofen, leicht abgekühlt, mit einem Glas Milch oder einer Tasse Tee.
Sie eignen sich perfekt als Frühstück oder Snack und sind ein schöner Brauch zum St. Martinsfest. Mit einem knusprigen Äußeren und einem weichen Inneren sind sie bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.

Leckere Weckmänner backen Der Klassiker zur Martinszeit

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Fluffige Weckmänner als Gebäck aus Hefeteig


Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Kochlöffel
  • Teigrolle
  • Kleines Sieb (für das Mehl)
  • Küchentuch
  • Tonpfeifen, optional

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe, 7 g
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb, zum Bestreichen
  • Rosinen, für Augen und Knöpfe
  • 1 TL Zitronenschale, optional


Anleitung

  1. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermengen.
  3. Die lauwarme Milch-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und ein Ei hinzufügen.
  4. Alles gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  6. Den Teig erneut kurz durchkneten und in 8 gleich große Portionen teilen.
  7. Jede Portion zu einem Weckmann formen: Dazu den Teig zu einer langen Rolle ausrollen, dann die Enden zu einem Kranz oder zu einer Männchenform bringen.
  8. Mit Rosinen Augen und Knöpfe formen, nach Wunsch auch eine Tonpfeife darauf legen.
  9. Anschließend alle Weckmänner auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Eigelb bestreichen.
  10. Nochmals 30 Minuten gehen lassen, bevor sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15-20 Minuten goldbraun gebacken werden.
  11. Das Gebäck abkühlen lassen und zu St.Martin genießen.

Stelle sicher, dass die Milch nicht zu heiß ist, um die Hefe nicht zu schädigen.

Wenn du möchtest, kannst du dem Teig eine Prise Zimt oder ein wenig Zitronenschale hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Die Weckmänner lassen sich gut einfrieren – einfach nach dem Backen auskühlen lassen, in einem Gefrierbeutel aufbewahren und nach Bedarf aufbacken.

Nach oben scrollen