Cremige Zwiebelsuppe mit Schmelzkäse und frischen Kräutern
Lammbraten mit Kartoffeln, Zwiebeln und Weißwein – Ostergerichte
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 105 Minuten | Kalorien je Portion: 398 kcal
Der Lammbraten ist zu Ostern ein echter Klassiker auch als mediterrane Variante mit Knoblauch und Rosmarin. Das aromatische Fleisch schmeckt zart und wird perfekt mit Kartoffeln ergänzt. Das perfekte Lammbraten mit Lammfleisch kann auch als Sonntagsbraten oder zu anderen Festtagen serviert werden.
Ähnliche Rezepte
- Einfache Kartoffelsuppe mit Lammfleisch, Gemüse und Weißwein
- Hähnchenbrustfilet mit Weißwein in cremiger Orangen-Sahne Sauce
- Gebratene Hühnerleber mit Äpfeln, Weißwein und Zwiebeln
- Gebratenes Kaninchen mit Speck und Butter in Weißwein
- Truthahn mit Weißwein, Kräutern und Gemüse aus dem Backofen
- Saftige Fischfrikadellen mit Blumenkohl, Kartoffeln und Weißwein

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Region: Europa
Küche: Deutsche Rezepte
Saisonal: Ostern
Lammbraten mit Kartoffeln, Zwiebeln und Weißwein - Ostergerichte
Utensilien
- Knoblauchpresse
- Bräter
- Pfanne
Zutaten
- 800 g Lammbraten
- 300 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 150 ml Weißwein
- Olivenöl, nach Belieben
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- Rosmarin, nach Belieben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Den Knoblauch schälen und pressen.
- Den Braten mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut einreiben und 1-2 Stunden ziehen lassen.
- Die Zwiebeln und die Kartoffeln schälen, und in den Bräter verteilen.
- Den Lammbraten von allen Seiten in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten.
- Zusammen mit Rosmarin in den Bräter legen.
- Den Bratensatz mit Wein und etwas Wasser auffüllen und kurz aufkochen.
- Den Bratensaft über dem Lammbraten gießen und 70-90 Minuten bei 180 Grad im Ofen schmoren lassen.
- Zwischendurch den Lammbraten immer wieder mit Brühe übergießen.
- Den Lammbraten mit Kartoffeln servieren und genießen.