Kulinarische Entdeckung: Würzige Fleischsuppe Chartscho aus Georgien
Portionen: 8 Personen | Zubereitung: 150 Minuten | Kalorien je Portion: 722 kcal
Die Chartscho-Suppe ist ein Nationalgericht der georgischen Küche und wurde ursprünglich mit Lamm- und Rindfleisch gekocht. Heute hat sie unzählige Varianten und wird aus verschiedenen Fleischsorten und nach eigenen Geschmackswünschen zubereitet. In diesem Rezept wird Chartscho mit Schweinerippchen gekocht. Die Suppe ist dick, sättigend und enthält viel Knoblauch und Gewürze, was ihr ein unglaubliches Aroma und einen köstlichen Geschmack verleiht.
Ähnliche Rezepte
- Kalte Suppe Okroschka aus Gemüse und Wurst
- Kartoffelsuppe mit Tofu und Nori: Kulinarische Entdeckungsreise
- Russische Fleischsuppe Rassolnik mit Essiggurken, Kartoffeln und Bohnen
- Gemüsecremesuppe aus Karotten und Kohlrabi mit Bruschetta
- Kräftige Fleischsuppe mit Räucherspeck, Tomaten und Mairüben
- Schmackhafte Fleischsuppe mit Buchweizen und Gemüse

Wie findest du das Rezept?
Ø 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 12
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Würzige Fleischsuppe Chartscho aus Georgien
Utensilien
- Küchenwaage
- Messbecher
- Schneidebrett
- Messer
- Besteck
- Schüssel
- Kochtopf
- Kochlöffel
- Schaumlöffel
- Knoblauchpresse
Zutaten
- 1 kg Dicke Rippen vom Schwein
- 2 Zwiebeln
- 1 Karotte
- 2-3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2½ L Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 7-10 Pfefferkörner
- 1 EL Salz
- 140 g Reis
- 1 Knolle Knoblauch
- Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- Kräuter, frisch, nach Geschmack
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Dicke Rippen unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- Zwischen den Rippen in Stücke schneiden.
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotte schälen und waschen.
- 1 Zwiebel in Würfel schneiden.
- Karotte in Streifen schneiden.
- Knoblauch durch Presse drücken.
- Öl in einem Kochtopf bei hoher Temperatur erhitzen.
- Die Schweinerippchen darin portionsweise in ca. 5-8 Minuten scharf anbraten.
- Auf einen Teller legen.
- Nun die Zwiebeln und Karotten in den Topf geben.
- Das Gemüse ca. 4-5 Minuten andünsten, bis es weich ist.
- Tomatenmark zugeben und unter Rühren noch etwa 1 Minute mit andünsten.
- Das angedünstete Gemüse aus dem Topf nehmen, auf einen separaten Teller geben.
- Die Schweinerippchen zurück in den Kochtopf geben.
- Kaltes Wasser aufgießen.
- Die Suppe in ca. 8-10 Minuten zum Kochen bringen.
- Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen.
- Eine ganze Zwiebel, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz in die Suppe geben.
- Die Hitze auf Minimum reduzieren.
- Die Chartscho-Suppe zugedeckt ca. 1,5 Stunden leicht köcheln lassen.
- Anschließend die Zwiebel aus der Suppe heraus nehmen.
- Angedünstete Zwiebeln und Karotten in die Suppe geben.
- In ca. 2-3 Minuten aufkochen.
- Den Reis in die Suppe geben.
- Chartscho-Suppe noch ca. 20 Minuten kochen lassen.
- Gepressten Knoblauch und gemahlenen Pfeffer in die Suppe geben.
- Den Kochtopf vom Herd herunter nehmen.
- Die Chartscho-Suppe zugedeckt ca. 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Frische Kräuter nach Belieben fein hacken.
- Die Suppe in tiefe Teller füllen.
- Mit den Kräutern garnieren und sofort servieren.
Um die würzige Fleischsuppe Chartscho aus Georgien perfekt zuzubereiten, ist es empfehlenswert, hochwertiges Fleisch zu verwenden, das sich gut für eine Suppe eignet, wie beispielsweise Rind- oder Lammfleisch. Achte darauf, die Gewürze und Kräuter sorgfältig abzumessen, um ein ausgewogenes Aroma zu erzielen. Um den Geschmack noch intensiver zu machen, kann die Suppe über Nacht ziehen gelassen werden, damit sich die Aromen gut entfalten können.