Köstlicher Klassiker: Kartoffelsalat mit Würstchen

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 45 Minuten | Kalorien je Portion: 458 kcal

Der Kartoffelsalat ist cremig dank der Mayonnaise und erhält eine angenehme Würze durch den Senf.

Die weichen Kartoffeln und die herzhaften Eier bilden eine perfekte Texturkombination.

Serviert mit warmen Würstchen ergibt sich ein ausgewogenes Geschmackserlebnis aus cremig, würzig und herzhaft.

Der Kartoffelsalat mit Würstchen ist auch ein einfaches und köstliches Abendessen für die ganze Familie.

Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Würstchen

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart: ,

Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Würstchen


Utensilien

  • Kochtopf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Schüssel
  • Löffel

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 4 hartgekochte Eier
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 200 ml Mayonnaise
  • 2 EL Dijon-Senf
  • Salz, nach Geschmack
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • 8 Würstchen, nach Wahl


Anleitung

  1. Die Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Eier ebenfalls schälen und grob hacken.
  3. Die gehackte Zwiebel, Mayonnaise und Senf zu den Kartoffeln und Eiern geben.
  4. Vorsichtig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Kartoffelsalat für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.
  6. In der Zwischenzeit die Würstchen nach Packungsanweisung zubereiten.
  7. Den gekühlten Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und mit den warmen Würstchen servieren.

Experimentiere mit zusätzlichen Zutaten wie Gewürzgurken oder frischen Kräutern, um dem Kartoffelsalat eine persönliche Note zu verleihen.

Bereite den Kartoffelsalat am Vortag zu, um die Aromen intensiver werden zu lassen und Zeit bei der Zubereitung zu sparen.

Übrig gebliebener Kartoffelsalat eignet sich hervorragend als Beilage für den nächsten Tag oder als Füllung für Wraps. Die Aromen entwickeln sich weiter und bieten eine köstliche Resteverwertung.

Nach oben scrollen