Königsberger Klopse: Kochen wie ein König
Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 60 Minuten | Kalorien je Portion: 572 kcal
Die Königsberger Klopse sind zart und saftig, mit einer feinen Würze durch die Kapern.
Die cremige Kapernsoße verbindet sich perfekt mit den Kartoffeln, und die Petersilie gibt einen frischen Akzent.
Ein Geschmack, der Herzhaftigkeit und Eleganz vereint.
Perfekt für gesellige Abende, das Gericht passt wunderbar zu einem milden Weißwein und lässt sich mit einem frischen grünen Salat abrunden.
Ähnliche Rezepte
- Königsberger Klopse in Kapernsoße mit Kartoffeln
- Königsberger Klopse mit Kartoffeln: Das perfekte Sonntagsessen
- Königsberger Klopse trifft Spargel: Ein Klassiker im TM
- Der Klassiker aus Ostpreußen: Königsberger Klopse
- Königsberger Klopse in heller Soße mit Kapern und Kartoffeln
- Kulinarische Zeitreise: Zarte Königsberger Klopse mit Kapern

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Zarte Königsberger Klopse in Kapernsoße
Utensilien
- Große Schüssel
- Pfanne
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Messer
- Rührlöffel
- Schaumlöffel
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 2 altbackene Brötchen
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 150 g Kapern
- 4 EL Mehl
- 4 EL Butter
- 200 ml Sahne
- 1 kg Kartoffeln
- 1 Bund Petersilie
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und mit Hackfleisch vermengen.
- Gewürfelte Zwiebel und Ei hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einer homogenen Masse verkneten.
- Kleine Klopse formen und in simmernder Rinderbrühe mit Lorbeerblättern 15 Minuten kochen.
- Kapern zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- In einer Pfanne Mehl in Butter anschwitzen, nach und nach Brühe zugeben und zu einer Sauce rühren.
- Sahne einrühren und die Klopse in die Sauce geben, kurz ziehen lassen.
- Kartoffeln kochen und Petersilie hacken.
- Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Kapersoße servieren.
Experimentiere mit verschiedenen Fleischsorten, um den Geschmack der Klopse zu variieren. Eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch verleiht eine besondere Note, während Geflügel eine leichtere Alternative bietet.
Statt traditioneller Kartoffeln kannst du die Königsberger Klopse auch mit Reis, Nudeln oder einer leichten Gemüsebeilage servieren.
Bereite eine größere Menge Klopse und Sauce zu und friere sie portionsweise ein. So hast du jederzeit ein köstliches Gericht zur Hand, wenn es schnell gehen muss.