Königliches Dessert: Süßer Kaiserschmarrn mit Brombeeren
Portionen: 2 Personen | Zubereitung: 22 Minuten | Kalorien je Portion: 619 kcal
Der Kaiserschmarrn mit Brombeeren und Puderzucker ist eine süße Versuchung und verführt mit seinem fluffigen Teig und der fruchtigen Note.
Die saftigen Brombeeren setzen dem klassischen Kaiserschmarrn das i-Tüpfelchen auf. Das Zusammenspiel von süß und fruchtig ist unwiderstehlich.
Perfekt als Dessert oder für ein ausgiebiges Frühstück.
Zu einem Glas frischer Milch oder einem Cappuccino ist er der absolute Genuss.
Ähnliche Rezepte
- Kaiserschmarrn mit Blaubeeren und Marmelade
- Süße Sünde: Kaiserschmarrn mit Rosinen und Puderzucker
- Süßer Kaiserschmarrn mit Marmelade und Puderzucker
- Österreichs Geheimnis: Kaiserschmarrn trifft süße Begleiter
- Kaiserschmarrn mit Puderzucker als Dessert
- Kulinarischer Kaisertraum: Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen

Wie findest du das Rezept?
Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Süßer Kaiserschmarrn mit Brombeeren und Puderzucker
Utensilien
- Handmixer
- Schüssel
- Pfanne
- Pfannenwender
Zutaten
- 3 Eier
- 100 g Mehl
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 50 g Butter
- 150 g frische Brombeeren
- 2 EL Puderzucker, zum Bestäuben
Das könnte auch interessant sein
Anleitung
- Eier trennen.
- Eigelb mit Mehl, Milch, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
- Den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von einer Seite backen, bis er goldbraun ist.
- Den Pfannkuchen wenden und in kleinere Stücke zerteilen.
- Weitere 3-4 Minuten goldbraun backen.
- Kaiserschmarrn auf Teller verteilen, mit Brombeeren garnieren und mit Puderzucker bestäuben.
Für extra Fluffigkeit den Eischnee wirklich erst kurz vor dem Backen unterheben.
Anstelle von Brombeeren können auch andere Beeren oder Kompott als Beilage verwendet werden.
Ein Schuss Rum oder Vanilleextrakt im Teig gibt dem Kaiserschmarrn eine besondere Note.