Knuspriges Wiener Schnitzel: Eine Hommage an den Klassiker

Portionen: 4 Personen | Zubereitung: 36 Minuten | Kalorien je Portion: 96 kcal

Das Wiener Schnitzel ist ein traditioneller, knusprig gebackener Genuss, der durch seine perfekte Panierung und das zarte Kalbfleisch besticht. Die goldene Kruste ist luftig und leicht, während das Innere saftig und aromatisch bleibt.

Die feine Butter, in der das Schnitzel ausgebacken wird, verleiht ihm eine leichte Nussigkeit und eine unwiderstehliche Textur. Ein Hauch von Zitrone auf dem fertigen Schnitzel rundet den Geschmack ab und sorgt für Frische.
Serviert mit Kartoffelsalat, Pommes oder Preiselbeeren ist das Wiener Schnitzel eine absolute Delikatesse. Es passt zu fast allen Beilagen, insbesondere zu leichten Salaten, die das Gericht nicht erschweren, sondern ergänzen. Der knusprige Biss in die Panade und das zarte Fleisch im Inneren machen jeden Bissen zu einem Hochgenuss.

Knuspriges Wiener Schnitzel Eine Hommage an den Klassiker

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal: ,
Zubereitungsart:

Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch


Utensilien

  • Fleischklopfer oder Pfanne
  • Frischhaltefolie
  • Flache Teller (3 Stück)
  • Große Pfanne
  • Küchenpapier
  • Zange oder Pfannenwender

Zutaten

  • 4 Kalbsschnitzel, je ca. 150 g
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Butterschmalz, oder Pflanzenöl zum Braten
  • 1 Zitrone
  • Petersilie und Preiselbeeren als Garnitur, optional


Anleitung

  1. Die Kalbsschnitzel zunächst zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder einer Pfanne vorsichtig flach klopfen, bis sie etwa 4 mm dünn sind.
  2. Jedes Schnitzel von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen, während die Panierstation vorbereitet wird.
  3. In drei flachen Tellern das Mehl, die verquirlten Eier und die Semmelbrösel bereitstellen. Achte darauf, dass die Eier gut verquirlt sind und leicht schaumig wirken.
  4. Die Schnitzel zunächst im Mehl wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Anschließend durch die Eier ziehen und schließlich in den Semmelbröseln wenden.
  5. Leicht andrücken, damit die Panade gut haftet.
  6. In einer großen Pfanne das Butterschmalz oder Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  7. Die Schnitzel darin einzeln ausbacken, dabei die Pfanne leicht schwenken, damit das Fett die Schnitzel gleichmäßig umhüllt.
  8. Die Wiener Schnitzel von jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  9. Dabei darauf achten, dass die Panade schön souffliert und nicht zu fest wird.
  10. Nach dem Braten die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  11. Mit Zitronenspalten und optional Petersilie und Preiselbeeren garnieren und sofort servieren.

Achte darauf, die Schnitzel nicht zu stark zu drücken, damit die Panade locker bleibt und schön souffliert.

Verwende unbedingt ausreichend Fett, sodass die Schnitzel in der Pfanne schwimmen und gleichmäßig bräunen können.

Die Panade sollte nach dem Braten goldgelb sein – bei zu hoher Hitze verbrennt sie schnell, bei zu niedriger wird sie nicht knusprig.

Nach oben scrollen