Kleine Hefeteig Osterkränze mit Zuckerglasur

Portionen: 6 Personen | Zubereitung: 165 Minuten | Kalorien je Portion: 872 kcal

Die kleinen Hefeteig Osterkränze sind ein leckerer und festlicher Genuss für die ganze Familie. Der Duft des frisch gebackenen Hefeteigs wird das ganze Haus erfüllen und das Warten auf das Verzehren der Osterkränze wird sich lohnen. Der leicht süßliche und fluffige Teig mit einer Zuckerglasur ist wirklich ein Träumchen zum Osterfrühstück.

Kleine Hefeteig Osterkränze mit Zuckerglasur

Wie findest du das Rezept?

Ø 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Region:
Saisonal:
Zubereitungsart:
Menüart:

Kleine Hefeteig Osterkränze mit Zuckerglasur


Utensilien

  • Backblech
  • Teigschaber
  • Schneebesen
  • Abtropfrost
  • Waage
  • Rührschüssel
  • Pinsel
  • Handrührgerät

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Weizenmehl
  • 7 g Frische Hefe
  • 1/4 Tasse Milch, lauwarm
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1 Ei
  • 1/4 Tasse Butter, zimmerwarm
  • 1/2 TL Salz

Zuckerglasur

  • 1 Tasse Puderzucker
  • 2-3 EL Milch, oder Wasser
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Zuckerstreusel, nach Wahl


Anleitung

Osterkränze backen

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Hefe, den Zucker und das Salz vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Milch, das Ei und die Butter verrühren und zur Mehlmischung geben.
  3. Mit den Händen oder einem Mixer alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig in kleine Stücke teilen und diese zu Osterkränzen formen.
  6. Die Osterkränze erneut an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen.

Zuckerglasur vorbereiten

  1. In einer Schüssel den Puderzucker und 2 Esslöffel Milch oder Wasser verrühren.
  2. Nach Bedarf weitere Milch oder Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Glasur sollte dickflüssig, aber noch fließfähig sein.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen, falls gewünscht.
  4. Die noch warmen Osterkränze mit der Glasur bestreichen.
  5. Nach Belieben mit Zuckerstreuseln verzieren.
  6. Die Osterkränze vollständig abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
  7. Diese Zuckerglasur wird den Osterkränzen eine zusätzliche Schicht Süße und eine glänzende Oberfläche verleihen. Das Ostergebäck wird eine leckere und ansprechende Ergänzung zu jedem Frühstück oder festlichen Essen sein.

Für eine farbige Zuckerglasur kann beliebige Lebensmittelfarbe eingerührt werden. Für eine zitronige Note einfach Zitronensaft und Zitronenschale in der Glasur verwenden.

Nach oben scrollen